Archiv
Bei Fragen steht Ihnen unser Archiv gerne zur Verfügung:
Adrian Feller / Adrian Jacobi
+41 44 258 72 02
archiv@schauspielhaus.ch
2024/25
4REAL
Abschlussprojekt Theaterjahr 2024/25
20. – 22. Juni 2025
zum Stück
Also sprach Zarathustra
nach Friedrich Nietzsche
Regie: Sebastian Hartmann
Premiere: 3. Mai 2025
zum Stück
CIAO, ADIEU, DANKE
Team, Ensemble und Gäst*innen laden zum Abschiedsfest mit grossem Konzert, Anekdoten, Apèro, Karaoke und Party
28. Juni 2025
zum Stück
Das irdische Leben
frei nach Gustav Mahler
Musiktheater von Thom Luz & Ensemble
Gastspiel
2.-4. Juni 2025
zum Stück
Der Zauberberg
VON THOMAS MANN
Regie: BASTIAN KRAFT
Gastspiel Burgtheater Wien
Gastspiel: 6. und 7. Juni 2025
zum Stück
Die Frauen von Trachis
von Sophokles in einer neuen Übersetzung von Kurt Steinmann
Regie: JOSSI WIELER
Premiere: 14. Dezember 2024
zum Stück
Die rote Zora und ihre Bande
von John von Düffel nach dem Roman von Kurt Held
Regie: SELEN KARA
Kinderstück empfohlen ab 7 Jahren
Premiere: 9. November 2024
zum Stück
Die schmutzigen Hände
von Jean-Paul Sartre
Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel im Auftrag des Schauspielhaus Zürich
Regie: Jan Bosse
Premiere: 5. Dezember 2024
zum Stück
Die Verwandlung
nach Franz Kafka
Regie: Leonie Böhm
Premiere: 13. September 2024
zum Stück
Die Vögel
von Aristophanes über Daphne du Maurier bis Alfred Hitchcock
In Kooperation mit Theater Hora
Regie: Lilja Rupprecht
Premiere: 14. März 2025
zum Stück
Doktor Spielrein
VR-Inszenierung von RAUM+ZEIT (ALTHOFF/KITTSTEIN/MIKESKA)
Uraufführung: 23. Oktober 2024
zum Stück
ECHO 92 – BOSNISCHES ERINNERN UND GEDENKEN
szenische lesung mit musikalischer begleitung
19. Juni 2025, Schiffbau-Box
zum Stück
Frau Yamamoto ist noch da
von Dea Loher
Regie: Jette Steckel
Uraufführung: 12. September 2024
zum Stück
Fräulein Else
frei nach Arthur Schnitzler
von Leonie Böhm und Julia Riedler
Gastspiel Volkstheater Wien
Gastspiel: 14. und 15. Juni 2025
zum Stück
Halluzinationen
von Maria Ursprung
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Helge Schmidt
Uraufführung: 1. März 2025
zum Stück
Heartship
von Caren Jeß
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Ebru Tartıcı Borchers
Uraufführung: 24. Januar 2025
zum Stück
KLEINE MASSE
Jugendclub 2
Premiere: 17. Mai 2025
zum Stück
König Lear
von William Shakespeare
übersetzt und neu bearbeitet von Thomas Melle
Regie: Anne Lenk
Premiere: 19. Oktober 2024
zum Stück
Leon C., Ein geiles Leben!?
Jugendclub 1
Premiere: 2. Mai 2025
zum Stück
Liebe, einfach ausserirdisch
von René Pollesch
Regie: René Pollesch
Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin
Zürich-Premiere: 21. September 2024
zum Stück
Louise
Ein Stück von Martin Zimmermann
Regie & Choreographie: Martin Zimmermann
Uraufführung: 30. November 2024
zum Stück
Neue Dramatik im Schauspielhaus
Autorinnensalon mit Dea Loher, Caren Jeß, Maria Ursprung und Maria Milisavljević
6. & 7. September 2024
zum Stück
Prima Facie
von Suzie Miller aus dem Englischen von Anne Rabe
Regie: BARBARA WEBER
Premiere: 16. November 2024
zum Stück
Robin Hood
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
Premiere: 9. April 2025
zum Stück
Romeo & Julia
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
URAUFFÜHRUNG: 22. Februar 2025
zum Stück
Schafft sich die Demokratie selbst ab?
Mit Roger de Weck und weiteren Gäst*innen
18. Juni 2025, Schiffbau-Box
zum Stück
Sex mit Ted Cruz!
EIN MONOLOG FÜR UND MIT MICHAEL NEUENSCHWANDER
von Lukas Bärfuss
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Wojtek Klemm
Uraufführung: 18. Mai 2025
zum Stück
SHOW UP – LANGE NACHT
DER ASSISTIERENDEN
drei Stunden, drei Stücke, drei Spielweisen
25. bis 27. Juni 2025
zum Stück
Staubfrau
von Maria Milisavljević
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: ANNA STIEPANI
Uraufführung: 11. Januar 2025
zum Stück
True Colours (Viertel ab Blau)
Jugendclub 3
Premiere: 30. Mai 2025
zum Stück
Unboxing
Text: Suna Gürler
Regie: Suna Gürler
Uraufführung: 8. März 2025
zum Stück
«MAX FRISCH.
BIOGRAPHIE EINER
INSTANZ. 1955 – 1991»
BUCH PRÄSENTATION
23. Juni 2025, Pfauen
zum Stück
2023/24
Alexander Giesche X Nikolaj Schultz
Talk
5. Juni 2024
zum Stück
ANNABELLE X SCHAUSPIELHAUS
Liebes Arschloch - nuit spéciale
8. Dezember 2023
zum Stück
Border
Nach dem Film von Ali Abbasi
Inszenierung: Christopher Rüping
Uraufführung: 16. September 2022, Schiffbau-Halle
zum Stück
Bullestress
Von Fatima Moumouni und Laurin Buser
Inszenierung: Suna Gürler
Uraufführung: 21.Januar 2022, Schiffbau-Box
zum Stück
Carmen
Nach der Oper von George Bizet
Inspiriert durch die Novelle von Prosper Mérimée
Inszenierung: Moved by the Motion mit Sophia Al-Maria and Andrew Yee
Uraufführung: 4. Mai 2024, Schiffbau-Halle
zum Stück
Der Besuch
der alten Dame
Von: Friedrich Dürrenmatt
Inszenierung: Nicolas Stemann
Premiere: 17. September 2021
zum Stück
Der Junge aus der letzten Reihe
Von Juan Mayorga
Inszenierung: Christiane Jatahy
In einer Übersetzung von Stefanie Gerhold
Schweizer Erstaufführung: 8. September 2023
zum Stück
Der Mensch
erscheint im Holozän
Ein Visual Poem nach Max Frisch
Inszenierung: Alexander Giesche
*** 3sat-Preisträger: 57. Berliner Theatertreffen ***
*** Nestroy-Preisträger: beste deutschsprachige Aufführung ***
*** Schweizer Theaterproduktion 2020 ***
Premiere: 23. January 2019
zum Stück
Der Sturm
Von William Shakespeare
In einer Fassung von Sophia Al-Maria
Inszenierung: Moved by the Motion
Premiere: 20. Januar 2024, Pfauen
zum Stück
Die Möwe
Von Anton Tschechow
Inszenierung: Christopher Rüping
In einer Übersetzung von Thomas Brasch
Premiere: 22. Dezember 2023, Pfauen
zum Stück
Ich chan es Zündhölzli azünde
Von Fatima Moumouni und Laurin Buser
Inszenierung: Suna Gürler
Premiere: 11. Februar 2023, Pfauen
zum Stück
jetzt, jetzt, jetzt
Von Yunus Ersoy, Suna Gürler, Lucien Haug, Alina Immoos & Ensemble
Inszenierung: Suna Gürler
Premiere: 28. September 2023, Pfauen
zum Stück
Leben des Galilei
Von Bertolt Brecht
Musik von Hanns Eisler
Inszenierung: Nicolas Stemann
Premiere: 9. September 2023, Pfauen
zum Stück
Liebes Arschloch
Von Virginie Despentes
Inszenierung: Yana Ross
Uraufführung: 25. November 2023, Pfauen
zum Stück
Medea*
Nach: Euripides
Inszenierung: Leonie Böhm
Premiere: 19. September 2020
zum Stück
Moise und die Welt der Vernunft
Nach dem Roman von Tennessee Williams
Inszenierung: Alexander Giesche
Premiere: 19. April 2024, Pfauen
zum Stück
My Heart Is Full
of Na-Na-Na
Von Lucien Haug
Inszenierung: Suna Gürler
Uraufführung: 29. Oktober 2022, Schiffbau-Box
zum Stück
Ödipus Tyrann
Von Sophokles
Inszenierung: Nicolas Stemann
Premiere: 11. September 2022, Pfauen
zum Stück
Parzival ff
Tabita Johannes x Matze Pröllochs
Skizzen nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach
Ein spielzeitübergreifendes Projekt mit dem Ensemble
Inszenierung: Leonie Böhm
26. Mai 2024, Grosses Zeughaus
zum Stück
Parzival ff - Das Finale
Nach Wolfram von Eschenbach
Inszenierung: Leonie Böhm
zum Stück
Parzival ff: Matthias Neukirch x Ondrej Vidlar
Skizzen nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach
Ein spielzeitübergreifendes Projekt mit dem Ensemble
Inszenierung: Leonie Böhm
13. Januar 2024
zum Stück
Parzival ff: Sebastian Rudolph & Kim de l'Horizon
Skizzen nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach
Ein spielzeitübergreifendes Projekt mit dem Ensemble
Inszenierung: Leonie Böhm
7. April 2024
zum Stück
Parzival ff: Theaterjahr X Wiebke Mollenhauer
Nach Wolfram von Eschenbach
Inszenierung: Leonie Böhm
zum Stück
Riesenhaft in Mittelerde™
Nach Der Herr der Ringe™ von J.R.R. Tolkien
Eine begehbare Inszenierung von Theater HORA, Das Helmi Puppentheater und Schauspielhaus Zürich.
Nach einer Ausgangsidee von dem HORA Ensemble und Stephan Stock
Regie: Nicolas Stemann, Stephan Stock, Florian Loycke & Der Cora Frost
Premiere: 22. April 2023, Schiffbau-Halle
zum Stück
Sonne, los jetzt!
Von Elfriede Jelinek
Inszenierung: Nicolas Stemann
Uraufführung: 15. Dezember 2022, Pfauen
zum Stück
Werther!
Nach: Johann Wolfgang von Goethe
Inszenierung: Nicolas Stemann
22. Dezember 2019
zum Stück
Wilhelm Tell
Nach Friedrich Schiller
Inszenierung: Milo Rau
Premiere: 23. April 2022, Pfauen
zum Stück
2022/23
Alive. Here and now: Jazz (and more) in Exile II
Konzert in der Pfauen-Kammer
16. Dezember 2022
zum Stück
Boudoir
Théâtre de Vidy aus Lausanne kommt mit ausgewählten Produktionen in den Schiffbau
23. – 25. Februar 2023, Schiffbau-Box
zum Stück
Contre-enquêtes
Nach dem Roman Der Fall Meursault von Kamel Daoud
Inszenierung: Nicolas Stemann
Zürich-Premiere: 24. - 29. Januar 2023, Schiffbau-Box
zum Stück
Das Haus von
Bernarda Alba
von Trajal Harrell / Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble
Nach dem Theaterstück von Federico García Lorca
Inszenierung und Choreografie: Trajal Harrell
Zürich-Premiere: 9. September 2022
zum Stück
Das neue Leben
“Where do we go from here”
Frei nach Dante Alighieri, Meat Loaf & Britney Spears
Auf Grundlage einer Übersetzung von Thomas Vormbaum
Inszenierung: Christopher Rüping
Zürich-Premiere: 20. Oktober 2022, Pfauen
zum Stück
Das Weinen
(Das Wähnen)
Nach Texten von Dieter Roth
Inszenierung: Christoph Marthaler
Uraufführung: 20. September 2020, Pfauen
zum Stück
Dear Jane Doe
Recollections of My Nonexistence – eine Spurensuche
Inspiriert von Edgar Allan Poe, Charlotte Perkins Gilman, William Shakespeare, Elisabeth Bronfen, Rebecca Solnit, Gebrüdern Grimm, Virginia Woolf, Ovid und anderen
22. Juni 2023
zum Stück
Depois do silêncio (Nach der Stille)
Nach dem Buch Die Stimme meiner Schwester von Itamar Vieira Júnior
Inszenierung: Christiane Jatahy
Zürich-Premiere: 9. Februar 2023, Schiffbau-Box
zum Stück
Der Ring des Nibelungen
Von Necati Öziri
Inszenierung: Christopher Rüping
Uraufführung: 28. Januar 2022, Pfauen
zum Stück
Der Vater
Nach: August Strindberg
Inszenierung: Nicolas Stemann
Zürich-Premiere: 1. April 2022, Pfauen
zum Stück
dSimon
Théâtre de Vidy aus Lausanne kommt mit ausgewählten Produktionen in den Schiffbau
23. – 26. February 2023, Schiffbau-Matchbox
zum Stück
Einfach das Ende der Welt
Familientrilogie I
Nach: Jean-Luc Lagarce
Inszenierung: Christopher Rüping
Premiere: 3. Dezember 2020, Schiffbau-Halle
zum Stück
enterspaces
BIPoC-Vortragsreihe: Protest und Kunst
enterspaces läd zur zweiten Vortragsreihe in dieser Spielzeit ein. Diesmal sprechen wir über “Protest und Kunst”
10. März 2023
zum Stück
enterspaces
BIPoC-Zuschauer*innen Gruppe besucht Bullestress
18. April 2023
zum Stück
enterspaces
Family Story Time
10. Juni 2023
zum Stück
enterspaces zu Besuch bei
Das Haus von Bernarda Alba
BIPOC-Zuschauer*innen Gruppe besucht die Inszenierung Das Haus von Bernarda Alba
22. September 2022
zum Stück
enterspaces zu Besuch bei Monkey off My Back or the Cat´s Meow
BIPoC*-Zuschauer:innen Gruppe besucht die Inszenierung Monkey off My Back or the Cat´s Meow
10. Februar 2023
zum Stück
enterspaces zu Besuch bei Pinocchio - Family-Special -
BIPoC*-Zuschauer:innen Gruppe besucht die Inszenierung Pinocchio
11. Dezember 2022
zum Stück
enterspaces: BIPOC*-Critical Wellness Workshop
22. Oktober 2022
zum Stück
enterspaces: BIPoC-Theater & Körper Workshop
29. Januar 2023
zum Stück
enterspaces: BIPoC-Vortragsreihe
25. November 2022
zum Stück
enterspaces: Talk about Change, Diversity and Art
27. Mai 2023
zum Stück
Fantasmagoria
Théâtre de Vidy aus Lausanne kommt mit ausgewählten Produktionen in den Schiffbau
23. – 26. Februar 2023, Schiffbau-Halle
zum Stück
Graveyard Shift:
JJJJJerome Ellis
16. November 2022
zum Stück
Graveyard Shift: Julie Semoroz, Martina Lussi, Ute Wassermann
24. Juni 2023
zum Stück
Graveyard Shift: Klein & Vivian Forever
7. Januar 2023
zum Stück
Graveyard Shift: Lotic & joyo ann
25. April 2023
zum Stück
Lieder mit Gottfried Breitfuss
Ein musikalischer Abend im Pfauen
30. März 2023
zum Stück
Lommatzsch & die Hottinger
Von Daniel Lommatzsch
30. Juni 2023
zum Stück
Momo
Ein Visual Poem nach dem Roman von Michael Ende
Inszenierung: Alexander Giesche
Premiere: 11. Februar 2022, Schiffbau-Halle
zum Stück
morgen, ранок, صبح, tomorrow
12. Mai 2023
zum Stück
Moved by the Motion presents
Solo-Performances von Josh Johnson & Tosh Basco
Club Night mit Asma Maroof & Guests
9. Juni 2023
zum Stück
No Bulle No Stress
Hang Out & Talk
Publikumsgespräch & Hang out im Anschluss an die Vorstellung
12. April 2023
zum Stück
No To Racism
Podium für eine rassismuskritische Schulkultur
16. März 2023
zum Stück
p;‘EQUIS
Abschlussprojekt des Theaterjahrs 22/23
23. Juni 2023
zum Stück
Performers Rule:
«und als der prinz mit dem kutscher tanzte, waren sie so schön, dass der ganze hof in ohnmacht fiel – ein utopischer film»
Nach Ronald M. Schernikau
Zürcher Hochschule der Künste
Premiere: 28. April 2023
zum Stück
Performers Rule: B612
Inszenierung: Laura Weibel
24. September 2022
zum Stück
Performers Rule: Happy
Eine Zusammenarbeit von Samuel Braun, Gabriel Subaga Zimmerer & Jasmin Kruezi
Premiere: 15. Oktober 2022, Pfauen-Kammer
zum Stück
Performers Rule: Soï
Idee von Leila Vidal-Sephiha
Premiere: 6. Januar 2023, Pfauen-Kammer
zum Stück
Performing Kyiv
In Zusammenarbeit mit Kyiv Art Week during Zurich Art Weekend
9. Juni 2023
zum Stück
Pinocchio
Nach dem Roman von Carlo Collodi
Inszenierung: Moved by the Motion
Premiere: 12. November 2022
zum Stück
Poetry Slam Finale
Zürcher Meisterschaften
zum Stück
PUBLIKUMSGIPFEL
18. Januar, 19:00 Uhr, Pfauen
zum Stück
Schiffbau-Tag
Am 24. September öffnen wir die Tore des Schiffbaus. Kommen Sie vorbei!
zum Stück
Schwestern
nach Drei Schwestern von Anton Tschechow
Inszenierung: Leonie Böhm
Mit: Lukas Vögler
Premiere: 21. Januar 2023
zum Stück
Security #3
Die Stand-Up Comedy-Reihe von Thelma Buabeng
21. April 2023
zum Stück
Sex und globale Gesundheit in Zeiten von Affenpocken und Corona
Ein Podium im Rahmen vom Schiffbau-Tag
zum Stück
Sharon Dodua Otoo
im Gespräch
Ein literarischer Theaterabend zu Reigen auf der Bühne des sphères
zum Stück
SHZ-Lesereihe #1:
Sharon Dodua Otoo
ADAS RAUM
Szenische Abende mit Gästen & Freund*innen
1. November 2022
zum Stück
SHZ-Lesereihe #2:
Hengameh Yaghoobifarah
Ministerium der Träume
Szenische Abende mit Gästen & Freund*innen
1. Dezember 2022
zum Stück
SHZ-Lesereihe #3:
Theresia Enzensberger AUF SEE
Szenische Abende mit Gäst*innen und Freund*innen
17. Januar 2023
zum Stück
SHZ-Lesereihe #4
Simon Froehling
DÜRRST
Szenische Abende mit Gäst*innen und Freund*innen
27. Februar 2023, Pfauen
zum Stück
SOS – Save our Souls
Benefiz-Matinée SOS MEDITERRANEE
8. Dezember 2022
zum Stück
Ukraine Kiosk #3
Tagebuch des Überlebens – eine Lesung mit dem ukrainischen Autor Pavlo Arie und Ensemblemitglied Thomas Wodianka
5. Mai 2023
zum Stück
Ukraine Kiosk / Український Салон #1
Lesung von Schwestern von Oksana Sabuschko / Читка оповідання «Сестро, сестро» Оксани Забужко
12. März 2023
zum Stück
Warum Kunst?
Zürcher Poetikvorlesung von Milo Rau
3. November 2022
zum Stück
Workshop zu «My Heart Is Full of Na-Na-Na»
Begleitend zum Stück von Suna Gürler
17. Dezember 2022
zum Stück
Zürich liest: Geburtstagsmatinée mit Donna Leon
30. Oktober 2022
zum Stück
2021/22
AFTERHOUR
Inszenierung: Alexander Giesche
Premiere: 2. Mai 2021, Schiffbau-Box
zum Stück
Alive. Here and now: Jazz (and more) in Exile
Konzert in der Pfauen-Kammer
1. Juli 2022
zum Stück
BIG SISTER
Ein Klassenzimmerstück von Lucien Haug
Zürich-Premiere: 3. März 2022, Pfauen-Kammer
zum Stück
born to shine
Von: Sebastian Nübling, Ives Thuwis-De Leeuw & Ensemble
Inszenierung: Sebastian Nübling & Ives Thuwis-De Leeuw
Zürich-Premiere: 8. November 2021
zum Stück
Dancer of the Year
Von Trajal Harrell
Zürich-Premiere: 10. März 2022, Kunsthalle Zürich
zum Stück
Dancer of the Year Shop #4
Mit Trajal Harrell & Ensemblemitgliedern
10. März 2022, die Installation Dancer of the Year Shop #4 ist täglich von 5. März - 3. April (ausser montags) zu sehen und wird jeweils von 14-17.30h aktiviert
zum Stück
Deathbed
Von: Trajal Harrell / Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble
Inszenierung & Choreographie: Trajal Harrell
Uraufführung: 4. März 2022, Kunsthalle Zürich
zum Stück
Die Räuberinnen
Nach Die Räuber von Friedrich Schiller
Inszenierung: Leonie Böhm und Ensemble
Zürich-Premiere: 2. März 2022
zum Stück
Die Stadt durch mich
Eine Produktion der Jugendclubs
Künstlerische Leitung: Matthias Nüesch, Nina Tshomba, Anina Steiner
Premiere: 13.Mai 2022, Pfauen-Kammer
zum Stück
Dimanche
Von Cie Focus & Compagnie Chaliwaté; Buch & Regie / Script & Staging: Julie Tenret, Sicaire Durieux, Sandrine Heyraud
Eine Produktion am Blickfelder Festival
zum Stück
Empfang und Artist Talk mit Davi Kopenawa und Christiane Jatahy
Rahmenprogramm zu «Before the Sky Falls»
zum Stück
Exit Moria #6: Über das Recht auf Migration
Mit: Donatella Di Cesare, Hannah Domes und Stefan Schlegel.
Moderation: Anna Jikhareva und Malek Ossi
3. April 2022
zum Stück
Exit Moria / Afghanistan
Podium Nr. 4: Exit Moria / Afghanistan
Diskussion mit Navid Majidi, Samira Marti, Emran Feroz und Theresa Breuer;
moderiert von Anna Jikhareva & Malek Ossi.
13. November 2021, Schiffbau-Box
zum Stück
Exit Moria 5
Mit Anna Jikhareva & Malek Ossi (Moderation) sowie Gäst*innen
25. Februar 2022
zum Stück
Exit Moria x Exit Racism
22. Mai 2022
zum Stück
Exit Racism 4
Mit Thelma Buabeng, Suna Gürler, Laura Paetau und Mandy Abou Shoak
12. November 2021
zum Stück
Flex
Angeregt durch Texte von Laurie Penny u.v.a.m.
Inszenierung: Suna Gürler
Zürich-Premiere: 11. September 2019
zum Stück
Graveyard Shift: Kali Malone mit Lucy Railton und Stephen O'Malley
Kali Malone präsentiert "Does Spring Hide Its Joy", mit Lucy Railton und Stephen O’Malley
18. November 2021
zum Stück
Graveyard Shift: Space Afrika, Tapiwa Svosve, Asma Maroof
24. Februar 2022
zum Stück
Greta
Ein Klassenzimmerstück von Lucien Haug & Suna Gürler
Inszenierung: Suna Gürler
Uraufführung: 5. November 2019, Kantonsschule Rämibühl
zum Stück
Grünton
Musik und Sounds im Garten des Schiffbaus
25. Juni 2021
zum Stück
Holozän: Nachglühen
Nachgespräch mit Gästen
zum Stück
Is anybody home?
Eine Produktion der Jugendclubs
Künstlerische Leitung: Marta Piras, Julia Skof
Premiere: 20. Mai 2022, Matchbox
zum Stück
K
Eine Produktion vom Theaterjahr 2021/22
Premiere: 10. Juni 2022, Matchbox
zum Stück
König der Frösche
Von: Nicolas Stemann
Nach dem Märchen Der Froschkönig der Gebrüder Grimm
Premiere: 13. November 2021, Pfauen
zum Stück
Kurze Interviews mit fiesen Männern –
22 Arten der Einsamkeit
Nach David Foster Wallace
Inszenierung: Yana Ross
Premiere: 11. September 2021
zum Stück
Leonce und Leonce
Nach: Georg Büchner
Inszenierung: Leonie Böhm
Premiere: 12. März 2020, Schiffbau-Box
zum Stück
Lesung: Verschieben wir es auf morgen
14 Jahren lang war Miriam Maertens im Ensemble am Schauspielhaus Zürich nun ist sie zurück auf der Pfauenbühne
12. Juni 2022
zum Stück
No Bulle No Stress
Hang Out und Talk
Publikumsgespräch nach Bullestress
29. Januar 2022
zum Stück
Orpheus
Von: Moved by the Motion
Premiere: 10. September 2021
zum Stück
Performers Rule:
Manchmal aber...
Umwege zur Plattentaufe
Von Renzo Spotti
19. Februar 2022
zum Stück
Performers Rule:
Second Solo Show
Von Sultan Çoban
Inszenierung: Sultan Çoban
zum Stück
Performers Rule:
Wake Up Call
Von: Titilayo Adebayo
Premiere: 18. September, Pfauen-Kammer
zum Stück
Performers Rule:
About Endlessness
Inszenierung: Maximilian Reichert
Premiere: 26. März 2022
zum Stück
Performers Rule: Innehalten
Ein Abend nach einer Idee von Rita von Horváth
Premiere: 4. Dezember 2021, Pfauen-Kammer
zum Stück
Performers Rule: Rest-Zeit-Story-Sorry
Premiere: 16. Juni 2022
zum Stück
Pfauen-Debatte
Was braucht der Pfauen der Zukunft aus künstlerischer Perspektive?
Zoom-Diskussion mit Benjamin von Blomberg (Co-Intendant Schauspielhaus), Barbara Ehnes (Bühnenbildnerin), Stephan Müller (Regisseur), moderiert von Melanie Pfändler (Redaktorin SRF).
21. April 2021
zum Stück
Pfauen-Debatte 2:
Die Zukunft der Erinnerung
Wie vermitteln wir die Geschichte des Pfauen?
zum Stück
Poetry Slam Gala
Jung & Genial
18. März 2022
zum Stück
Poetry Slam Gala
Moderation: Patti Basler
25. September 2021, Pfauen
zum Stück
Racial Profiling
in der Schweiz
6. April 2022
zum Stück
Schlechte Zeiten
– Geile Scheisse
Werkschau
zum Stück
Sisters of Slam – Poetry Gala
24. Juni 2022
zum Stück
Sonderpodium:
Ukraine, Russland und
die Rolle der Schweiz
Mit Prof. Dr. Nada Boškovska, Anna Jikhareva und Yana Ross. Moderiert von Nicola Forster.
Mittwoch, 2.März, 20 Uhr, Schiffbau-Box
Eintritt frei. Bitte Plätze via Ticket-Link reservieren.
zum Stück
SONIC MATTER
Connectivity
2. Dezember 2021, Schiffbau-Box
zum Stück
SUPERLIKE
Eine Produktion der Jugendclubs
Künstlerische Leitung: Maja Renn
Künstlerische Mitarbeit: Kay Kysela
Premiere: 6. Mai 2022, Kaltfoyer Schiffbau
zum Stück
Tender Talk Nr. 5:
Hans Unstern & Faraz Shariat
Ein Live-Gespräch online auf Zoom
8. April 2021
zum Stück
The End of the World as we know it
Workshop on Intersectional Activism
5. März 2022
zum Stück
The Girl With The Ugly Face
Von NIE Theatre; Co-Leitung / Co-Direction: Kjell Moberg & Elisabet Topp
Eine Produktion am Blickfelder Festival
zum Stück
The Happy Few
Von BRONKS; Choreografie & Leitung: Randi De
Eine Produktion am Blickfelder Festival
zum Stück
Verleihung Max Frisch-Preis 2022
19. Juni 2022
zum Stück
Wetterleuchten Ⅰ
Kino im Garten
10. Juni 2022
zum Stück
Wohin oder Geradeaus
Eine Produktion der Jugendclubs
Künstlerische Leitung: Melanie Guntern, Alina Immoos, Enno Rennenkampff
Premiere: 26. Mai 2022, Pfauen-Kammer
zum Stück
Workshop zur
Offenen Bühne
Ein Workshop vom Theaterjahr zur Einstimmung für die Offene Bühne:
sex positivity, consent und Darstellung von Sex auf der Bühne und im Film
zum Stück
Workshop:
Nonviolent Communication
Mit: Empathie Stadt Zürich
zum Stück
Workshop:
Detox Masculinity
Begleitende Veranstaltung zur Produktion
Mit: mannebüro züri
zum Stück
ZKO im Pfauen
Die Bremer Stadtmusikanten
zum Stück
ZKO im Pfauen
Von der Quelle bis zum Meer
zum Stück
Frühlings Erwachen
Von: Lucien Haug
Inszenierung: Suna Gürler
Uraufführung: 2. Oktober 2020, Pfauen
zum Stück
2020/21
Composition (vor) IV
Von und mit: Moved by the Motion (Wu Tsang & Tosh Basco mit Josh Johnson, Asma Maroof und Gäste)
12. Juni 2020
zum Stück
Corona-Passion.
Texte und Lieder aus dem Lockdown
13. Dezember 2020
zum Stück
Corona-Passionsspiele
Vol. 3
Ein Distanzkonzert von Nicolas Stemann & Ensemble
Winter-Ausgabe
Premiere: 21. Januar 2021
zum Stück
Corona-Passionsspiele
Vol. 4
Ein Distanzkonzert von Nicolas Stemann & Ensemble
Frühlings-Ausgabe
zum Stück
Corona-Passionsspiele
Ein Distanzkonzert von Nicolas Stemann & Ensemble
26. Juni, 20.30 Uhr, Schiffbau
zum Stück
Corona-Passionsspiele – das Ende?
Abschlusskonzert im Pfauen von Nicolas Stemann & Ensemble
Konzert: 24. Juni 2021
zum Stück
Das Ensemble
Eingerichtet von: Trajal Harrell
Im Anschluss nach The Köln Concert: 18. September 2020, 21.30 Uhr, Pfauen
zum Stück
Das Kongo Tribunal Kolwezi Hearings
Zusammenfassung der Anhörungen und Debatte
25. Oktober 2020
zum Stück
Dekalog
Theaterinszenierung für den digitalen Raum von Christopher Rüping und Ensemble nach Krzysztof Kieślowski
zum Stück
Der Rest ist Schweiz
Runder Tisch und Film zu Christoph Schlingensief
28. November 2020
zum Stück
Directors’ Talk
–
Unsere Hausregisseur*innen im Gespräch
Ein Live-Gespräch online mit Leonie Böhm, Alexander Giesche, Suna Gürler, Trajal Harrell, Yana Ross, Christopher Rüping, Nicolas Stemann, Wu Tsang. Moderation: Tobi Müller, freier Autor (Berlin)
4. Februar 2021
zum Stück
Exit Moria
Podiums-Diskussion mit Haydar Ahmadi, Malek Ossi, Lea Hungerbühler, Lucia Aguilar & Kathrin Berg/Lesvos Solidarity
zum Stück
Exit Moria 2
Podium Nr. 2: Solidarität & Stadt
Online auf Zoom
zum Stück
Exit Moria 3
Podium Nr. 3: Schweizer Migrations-und Asylgeschichte
Diskussion mit Meral Cinar, Jonathan Pärli, Kristina Schulz, Salvatore Di Concilio; moderiert von Anna Jikhareva & Malek Ossi.
zum Stück
Exit Racism 1
Exit Racism 1
zoom-Podiumsdiskussion mit Brandy Butler, Mohammed wa Baile, Jovita dos Santos Pinto & Thelma Buabeng
zum Stück
Exit Racism 2
Podiumsdiskussion mit Brandy Butler, Mohammed wa Baile, Kandis Williams & Thelma Buabeng
Zum Live-Stream: https://vimeo.com/489813422/875a08a5ab
12. November 2021
zum Stück
Exit Racism 3
Ein Zoom-Podiumsdiskussion mit Thelma Buabeng und Mohamed Amjahid
11. Mai 2021
zum Stück
Früchte des Zorns
Nach: John Steinbeck
Inszenierung: Christopher Rüping
Schweizer Erstaufführung: 25. Oktober 2019
zum Stück
Gefahr-Bar Spezial: Gebrochene Nachrichten (Breaking the news)
Von & mit: Thomas Kürstner, Nicolas Stemann & Sebastian Vogel
Premiere: 23. Juni 2021, Pfauen
zum Stück
High on Hope
(Safe Space maybe guaranteed)
zum Stück
John Galt erklärt die Welt
Theologische Gedanken zu Ayn Rands Der Streik
zum Stück
Juliet & Romeo
Inszenierung & Choreografie: Trajal Harrell
Zürich-Premiere: 17. Dezember / December 2019, Schiffbau-Box
zum Stück
Mein Jahr der Ruhe
und Entspannung
Nach dem Roman von Ottessa Moshfegh
Inszenierung: Yana Ross
Uraufführung: 22. Oktober 2020
zum Stück
Moved by the Motion
Lounge Series
Some Kind of Opening
19. September 2020
zum Stück
Nachtstücke
Angelehnt an E.T.A Hoffmann
Inszenierung: Christopher Rüping
April 2021
zum Stück
Nichts oder Null
Abschlussprojekt Theaterjahr 2020/2021
Premiere: 18. Juni 2020, Schiffbau Probebühne 3
zum Stück
Offener Club
Leitung: Suna Gürler & Guests
zum Stück
Omanut & Boris Nikitin
«Das Haus ist leer oder ein Versuch über das Schweigen»
9. Oktober 2021, Pfauen
zum Stück
Open Haus: Das grosse Fest
5. Juni 2021
zum Stück
Open Haus: Diener & Bachmann auf der Pfauenbühne
1. Dezember 2020
zum Stück
Open Haus: Improtheater Tsurigo
30. Mai 2021
zum Stück
Performers Rule:
-the rest is silence-
Ein Videowalk durch den Pfauen
Premiere: 15. Juni, 2021
zum Stück
Performers Rule: Addio!
Ein Liederabend mit Ensemblemitglied Gottfried Breitfuss und Peter Weilacher
zum Stück
Performers Rule: KEEP IN TOUCH
Von Maja Renn
18. Juni 2021
zum Stück
Podiumsdiskussion zu «Kurze Interviews mit fiesen Männern - 22 Arten der Einsamkeit»
Begleitende Veranstaltung zur Produktion
zum Stück
Risse im Asphalt
nach Motiven aus «Die Rückeroberung» von Franz Hohler
24. Juni 2021
zum Stück
Schauspielhaus Zürichsee präsentiert:
Das Corona-Passionsschiff
Vom 9. – 13. Juni zieht die Truppe rund um Nicolas Stemann mit ihren Instrumenten auf die «MS J.J. Rousseau» und fährt fünf Tage lang über den See mit Strassenmusik, Konzerten, Radiosendungen, nächtliche Geisterfahrten und vielem mehr. Die Infos zum Programm werden auf dieser Seite laufend ergänzt.
zum Stück
School of Resistance
Milo Rau & IIPM
Livestreams vom 24. bis zum 27. Februar 2021
zum Stück
Slam for Future
Poetry Slam Gala
17. Oktober 2020
zum Stück
Steiner & Tingler im Theater
Mit Hausregisseur Christopher Rüping über Miranda Julys Der erste fiese Typ
16. Oktober 2020
zum Stück
Streaming Open Haus:
TriOlogie Streichtrio
Bis wir unsere Bühne wieder für Besucher*innen öffnen können,
streamen wir die Open Haus Produktionen live aus dem Pfauen.
zum Stück
Streaming Open Haus: Grosse kleine Schwester
Bis wir unsere Bühne wieder für Besucher öffnen können, zeigen wir die Auftritte des Open Haus als Stream. Der Vorverkauf startet am 9. April 2021.
17. April 2021
zum Stück
Streaming Open Haus: «IM BETT» auf der Pfauenbühne
13. Dezember 2020
zum Stück
Streaming Open Haus: «JOHANNES DULLIN MACHT STAND-UP»
Bis wir unsere Bühne wieder für Besucher*innen öffnen können, streamen wir die Open Haus Produktionen live aus dem Pfauen.
17. Januar 2021
zum Stück
Tender Talk Nr. 1:
Sibylle Berg & Dr. Ruth Westheimer
Ein Live-Gespräch online auf Zoom
11. Februar 2021
zum Stück
Tender Talk Nr. 2:
Black Cracker &
Laurie Penny
Ein Live-Gespräch online auf Zoom
25. Februar 2021
zum Stück
Tender Talk Nr. 3:
Carolin Emcke &
Vaginal Davis
Ein Live-Gespräch online auf Zoom
11. März 2021
zum Stück
Tender Talk Nr. 4:
Annie Sprinkle, Beth Stephens
& Mithu M. Sanyal
Ein Live-Gespräch online auf Zoom
25. März 2021
zum Stück
Tender Talk Nr. 6:
Klaus Theweleit &
Ted Gaier
Ein Live-Gespräch online auf Zoom
22. April 2021
zum Stück
The Conspiracy
of Performance / Die Kunstverschwörung
Lecture performance nach: Jean Baudrillard
Von: Trajal Harrell & Perle Palombe
Zürich-Premiere: 15. September 2020, Pfauen
zum Stück
The Show’s Over
Videoinstallation von Wu Tsang, Tosh Basco & Moved by the Motion
Uraufführung: 18. Juni 2020, Pfauen
zum Stück
Traumkapelle Ⅱ
Im Bauch des Tieres wird es nicht dunkel.
13. März 2021
zum Stück
Versammlung
für einen Frosch
Eine Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer
14. November 2020
zum Stück
Wetterleuchten Ⅰ
Kino im Schiffbau-Garten
Kino im Schiffbau-Garten
zum Stück
Wetterleuchten Ⅱ
Kino im Schiffbau-Garten
Kino im Schiffbau-Garten
11. Juni 2021
zum Stück
Wetterleuchten Ⅲ
Kino im Schiffbau-Garten
Kino im Schiffbau-Garten
18. Juni 2021
zum Stück
Window Talks
Ausstellung in der Wasserkirche in der Zürcher Altstadt
zum Stück
Work in Progress
Von und mit: Trajall Harrell
zum Stück
Yasmina Reza im Pfauen
15. November 2020
zum Stück
Zoom-Lesung: Moby Dick
Nach dem Roman Moby Dick von Herman Melville
und dem Buch Mariners, Renegades, and Castaways von CLR James.
Einrichtung: Wu Tsang
zum Stück
2019/20
Alles meins!
Frau Berg und ihre Gäste
29. Februar 2020
zum Stück
Composition Ⅰ
Von und mit: Moved by the Motion (Wu Tsang & Tosh Basco mit Josh Johnson, Asma Maroof, Patrick Belaga und Gäste)
Uraufführung: 22. Januar 2020, Zeughaushof
zum Stück
Composition ⅠⅠ
Von und mit: Moved by the Motion (Wu Tsang & Tosh Basco mit Josh Johnson, Asma Maroof und Gäste)
5. März 2020
zum Stück
Das Internet
Eine Sonnenlicht\-installation
Von GIESCHEand
Inszenierung: Alexander Giesche
24. August 2019
zum Stück
Der Kirschgarten
Nach: Anton Tschechow
Inszenierung: Yana Ross
Premiere: 14. Dezember 2019, Pfauen
zum Stück
Der Streik
Ein Musical von Nicolas Stemann nach dem Roman Atlas Shrugged von Ayn Rand
Schweizer Erstaufführung: 12. Januar 2020, Schiffbau-Halle
zum Stück
Emil Oprecht - Buchvernissage
29. Januar 2020
zum Stück
Gefahr-Bar
Von & mit: Thomas Kürstner, Sebastian Vogel & Nicolas Stemann
17. Oktober 2019
zum Stück
Greta
Ein Klassenzimmerstück von Lucien Haug & Suna Gürler
Inszenierung: Suna Gürler
Uraufführung: 5. November 2019, Kantonsschule Rämibühl
zum Stück
Hiroshima-Salon
Hiroshima Monster Girl + Hiroshima Salon
8. Februar 2020
zum Stück
Houellebecq: Streitgespräch
Steiner & Tingler diskutieren
10. März 2020
zum Stück
Jill Lepore – Diese Wahrheiten
Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika
23. Oktober 2019
zum Stück
Kasimir und Karoline
Von: Ödön von Horváth
Inszenierung: Leonie Böhm
Zürich-Premiere: 15. September 2019
zum Stück
L79:
Daniel Cohn-Bendit
28. Februar 2020, Pfauen
zum Stück
Liars!
Das Ensemble stellt sich vor
12. September 2019
zum Stück
Miranda Julys
Der erste fiese Typ
Nach dem Roman von Miranda July
Inszenierung: Christopher Rüping
Zürich-Premiere: 12. September 2019
zum Stück
Modelle für den Pfauen
Zukunftsprojekt Pfauen
08. März 2020
zum Stück
NZZ-Podium
Freundschaft – Glück und Wahl
26. November 2019
zum Stück
Orest in Mossul
Inszenierung: Milo Rau & Ensemble
Nach: Aischylos
Zürich-Premiere: 5. Oktober 2019
zum Stück
Pechschwarz
Ein europäischer Nachhall
zum Stück
PERFORMERS RULE
Secondhand-Zeit
Mit: Alicia Aumüller
Nach: Swetlana Alexijewitsch
25. Januar 2020, Pfauen-Kammer
zum Stück
PERFORMERS RULE Lyrik&Loops
Ein Abend von und mit Jenny Schily, Thomas Kürstner, Sebastian Vogel, echten und erdichteten Gästen.
3. April 2020
zum Stück
Poetry Slam Neujahrsgala
Mit u.a. Martina Hügi, Tanasgol Sabbah, Kilian Ziegler und Remo Zumstein
4. Januar 2020
zum Stück
Schneewittchen für Erwachsene
Von: Nicolas Stemann, nach: Gebrüder Grimm
Inszenierung: Nicolas Stemann
Zum ersten Mal: 4. Dezember 2019
zum Stück
Schweiz ohne Armee?
Max Frisch und
die historische GSoA-Abstimmung
Podiumsdiskussion
24. November 2019, Pfauen
zum Stück
Sudden Rise
Von: Moved by the Motion (Wu Tsang & boychild mit Patrick Belaga, Josh Johnson, Asma Maroof)
Zürich-Premiere: 13. September 2019
zum Stück
Sven Regener liest Franz Kafka
10. Januar 2020
zum Stück
Unterwerfung
Nach dem Roman von Michel Houellebecq
Inszenierung: Johan Simons
Zürich-Premiere: 21. Februar 2020, Pfauen
zum Stück
Ursus & Nadeschkin
Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre
1. November 2019
zum Stück
Wie viel Öko braucht Europa, Herr Habeck?
Daniel Binswanger im Gespräch mit Robert Habeck
zum Stück
Wu Tsang:
Screening & Artist Talk
Into a Space of Love (2019) und Duilian (2016)
25. November 2019
zum Stück
Wunschkonzert
Von: Franz Xaver Kroetz
Inszenierung: Yana Ross
Zürich-Premiere: 11. September 2019
zum Stück
ZKO im Pfauen
Vom König, vom Kater und der Fiedel
zum Stück
ZKO im Pfauen
Wulche, Wind und Wätter
zum Stück
zufall ich denke nicht
Eine gemeinsame Audioperformance im Raum zwischen DIR und MIR
Interne Premiere: 13. Mai, 2020, Hohe Promenade
zum Stück
Zürich liest: Pavel Kohout
Moderation: Tomáš Glanc (Slavisches Seminar, Universität Zürich)
24. Oktober 2019
zum Stück
2018/19
44 Harmonies from Apartment House 1776
von Christoph Marthaler und Ensemble
zum Stück
Apropos …
Junges Literaturlabor trifft Junges Schauspielhaus
zum Stück
Apropos … „Du bist schuld!“
Uraufführung
zum Stück
Ausschliesslich Inländer
ein Georg-Kreisler-Abend von Nikolaus Habjan und Franui
zum Stück
Das grosse Herz des Wolodja Friedmann
von Gerhard Meister
zum Stück
Der Reisende
Nach dem Roman von Ulrich Alexander Boschwitz
zum Stück
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
von Michael Ende
zum Stück
Die Bremer Stadtmusikanten
Kinderkonzert mit dem Zürcher Kammerorchester
zum Stück
Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des dritten Jahrtausends
von PeterLicht
zum Stück
Die grosse Gereiztheit
nach „Der Zauberberg“ von Thomas Mann
zum Stück
Die Physiker
Komödie in zwei Akten von Friedrich Dürrenmatt
zum Stück
Die Verlobung in St. Domingo – Ein Widerspruch
von Necati Öziri gegen Heinrich von Kleist
zum Stück
Die zweite Frau
von Nino Haratischwili
zum Stück
Ein Gespenst geht um. Das Manifest der Kommunistischen Partei
zum Stück
Eine Version der Geschichte
von Simone Kucher
zum Stück
Elisabeth Plessen – Die Unerwünschte
zum Stück
Endstation Sehnsucht
von Tennessee Williams
zum Stück
Fluchtpunkt Schweiz mit Beatrice von Matt
zum Stück
Fluchtpunkt Schweiz mit Elisabeth Bronfen
zum Stück
Fluchtpunkt Schweiz mit Eveline Hasler
zum Stück
Fluchtpunkt Schweiz mit Ursula Amrein
zum Stück
Hans Schleif
von Matthias Neukirch und Julian Klein
zum Stück
Ich weiss nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis (Manzini-Studien)
von René Pollesch
zum Stück
Inszenierungseinblick zu „Die grosse Gereiztheit“
nach „Der Zauberberg“ von Thomas Mann
zum Stück
Jakob von Gunten
nach dem Roman von Robert Walser
zum Stück
Justiz
nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt
zum Stück
Kritik intensiv 16+
Leitung Albrecht Lehmann, Dramaturg und Autor
zum Stück
Lenz
nach der Erzählung von Georg Büchner
zum Stück
Lesung Miriam Maertens: Verschieben wir es auf morgen
Mit Miriam Maertens, Julia Kreusch und Jojo Büld
zum Stück
Lesung zu Apropos... „Du bist schuld!"
zum Stück
Liebe Grüsse... oder Wohin das Leben fällt
von Theo Fransz
zum Stück
Malala – Mädchen mit Buch
nach dem Theaterstück von Nick Wood
zum Stück
Mass für Mass
von William Shakespeare
zum Stück
Max Frisch-Preis der Stadt Zürich 2018
zum Stück
Meet Your Enemy at the Social Muscle Club
zum Stück
Mehrgenerationen-Spielclub „Soulmates“
zum Stück
Mitternachtskrimi mit Wolfram Koch
von Herbert Fritsch
zum Stück
Nora oder Ein Puppenhaus
nach Henrik Ibsen
zum Stück
NZZ-Podium "Generationen – vom Wert der Lebensalter"
zum Stück
Pop-up-Magazin: Breaking Bad, Breaking Good – Ausbruch aus der Wirklichkeit
zum Stück
Rechnitz (Der Würgeengel)
von Elfriede Jelinek
zum Stück
Robert Hunger-Bühler – Den Menschen spielen
zum Stück
Schöne Bescherungen
von Alan Ayckbourn
zum Stück
Shut up
von Jan Sobrie und Raven Ruëll
zum Stück
Spielerisches und kreatives Gestalten beim Theaterspiel
zum Stück
Super Food Heroes
von Clara Dobbertin und Ensemble
zum Stück
Sweatshop - Deadly Fashion
Ein Projekt mit Texten von Güzin Kar, Lucien Haug & Ensemble
zum Stück
Text und Spiel – Beschaffenheit und Wirkung literarischer Texte
zum Stück
Theater Campus: Marketing und Kommunikation am Theater
zum Stück
Theater Campus: Publikumsgespräch live bei Instagram
zum Stück
Theater Campus: Workshop – Vorstellung – Kantine
zum Stück
Theatergottesdienst zu Joyce’ „Die Toten“
zum Stück
Träumende Kollektive. Tastende Schafe
(Staat 3)
zum Stück
Von Völkerrecht und fremden Richtern
zum Stück
Vorlesetag im Schiffbau
Menschen wie du und ich lesen aus ihren Büchern
zum Stück
Wahlverwandtschaften
nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe
zum Stück
Wunschkonzert Extended Level Summer
zum Stück
Yvonne, die Burgunderprinzessin
von Witold Gombrowicz
zum Stück
ZKO im Pfauen: Martin Helmchen
Werke von Schoeck und Mozart
zum Stück
ZKO im Pfauen: Nicolas Altstaedt
Werke von Haydn und Veress
zum Stück
ZKO im Pfauen: Robert Levin & Sir Roger Norrington
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart
zum Stück
ZKO im Pfauen: «Mozarts Zauberflöte für Kinder»
zum Stück
Zündels Abgang
nach dem Roman von Markus Werner
zum Stück
Zürcher Gespräche mit Byung-Chul Han und Stefan Zweifel
zum Stück
Zürcher Gespräche mit David Chipperfield und Lukas Bärfuss
zum Stück
Zürcher Gespräche mit David Graeber und Lukas Bärfuss
zum Stück
Zürcher Gespräche mit Margarethe von Trotta und Stefan Zweifel
zum Stück
Zürcher Gespräche mit Martin Wuttke und Lukas Bärfuss
zum Stück
Zürcher Gespräche mit Tom McCarthy und Stefan Zweifel
zum Stück
Zürcher Gespräche mit Ulrike Guérot und Lukas Bärfuss
zum Stück
„Ich bewegte mich auf hundert Wegen zugleich …“
zum Stück
2017/18
ÄRGER IM PARADIES
Ein Max Frisch Trip durch Zürich, Zeit und Zorn
zum Stück
BEUTE FRAUEN KRIEG
Ein Zyklus im Schiffbau nach „Die Troerinnen“ und „Iphigenie in Aulis“ von Euripides
zum Stück
Buddenbrooks
nach dem Roman von Thomas Mann
zum Stück
Das grosse Herz des Wolodja Friedmann
von Gerhard Meister
zum Stück
Das Urteil
nach der Erzählung von Franz Kafka
zum Stück
DEN SCHLÄCHTERN IST KALT oder OHLALAHELVETIA
von Katja Brunner
zum Stück
Der zerbrochne Krug
Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
zum Stück
Die Dreigroschenoper
von Bertolt Brecht
zum Stück
Die fremde Frau und der Mann unter dem Bett
zum Stück
Ein Gespenst geht um. Das Manifest der Kommunistischen Partei
zum Stück
Hello, Mister MacGuffin!
von René Pollesch
zum Stück
Hundeherz
nach dem Roman von Michail Bulgakow
zum Stück
Liebe Grüsse... oder Wohin das Leben fällt
von Theo Fransz
zum Stück
Mass für Mass
von William Shakespeare
zum Stück
Mir nämeds uf öis
von Christoph Marthaler und Ensemble
zum Stück
Missionen der Schönheit
Holofernesmomente
zum Stück
Sweatshop – Deadly Fashion
Ein Projekt mit Texten von Güzin Kar, Lucien Haug & Ensemble
zum Stück
Welches Jahr haben wir gerade?
von Afsane Ehsandar
zum Stück
Weltzustand Davos (Staat 4)
von Rimini Protokoll
zum Stück
Winterreise رحلة الشتاء
von Yael Ronen & Exil Ensemble
zum Stück
Zur schönen Aussicht
Eine Komödie von Ödön von Horváth
zum Stück
2016/17
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
zum Stück
Die 120 Tage von Sodom
von Milo Rau nach Motiven von Pier Paolo Pasolini und Donatien Alphonse François de Sade
zum Stück
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Volksstück von Bertolt Brecht
zum Stück
High (du weisst wovon)
von René Pollesch
zum Stück
Malala – Mädchen mit Buch
nach dem Theaterstück von Nick Wood
zum Stück
Muttermale Fenster blau
von Sasha Marianna Salzmann
zum Stück
Zündels Abgang
nach dem Roman von Markus Werner
zum Stück
2015/16
Bühne frei für Mick Levčik!
von René Pollesch
zum Stück
Das doppelte Lottchen
nach dem Roman von Erich Kästner
zum Stück
Der Besuch der alten Dame
von Friedrich Dürrenmatt
zum Stück
Der thermale Widerstand
von Ferdinand Schmalz
zum Stück
Die Schutzbefohlenen
von Elfriede Jelinek
zum Stück
Dogville
nach dem Film von Lars von Trier
zum Stück
Einige Nachrichten an das All
von Wolfram Lotz
zum Stück
Homo faber
nach dem Roman von Max Frisch
zum Stück
Mephisto
nach dem Roman von Klaus Mann
zum Stück
Nathan der Weise
von Gotthold Ephraim Lessing
zum Stück
2014/15
Der diskrete Charme der Bourgeoisie
nach dem Film von Luis Buñuel
zum Stück
Der schwarze Hecht
Musikalisches Lustspiel in drei Akten nach einer Komödie von Emil Sautter; von Jürg Amstein, Musik Paul Burkhard
zum Stück
Die Brüder Löwenherz
von Astrid Lindgren
zum Stück
Die Jungfrau von Orleans
von Friedrich Schiller
zum Stück
Die schmutzigen Hände
von Jean-Paul Sartre
zum Stück
Die schönsten Sterbeszenen in der Geschichte der Oper
von Alvis Hermanis
zum Stück
Die zehn Gebote
nach dem Filmzyklus „Dekalog“ von Krzysztof Kieślowski und Krzysztof Piesiewicz
zum Stück
Ein Sommernachtstraum
von William Shakespeare
zum Stück
Frühstück bei Tiffany
von Truman Capote
zum Stück
Hotel Lucky Hole
von Kornél Mundruczó und Kata Wéber
zum Stück
Kasimir und Karoline
von Ödön von Horváth
zum Stück
Memory – ein Spiel um Wirklichkeit, Identität und Erinnerungen
zum Stück
Roberto Zucco
von Bernard-Marie Koltès
zum Stück
Schneeweiss – ein Stück Schneewittchen
von Antonio Viganò
zum Stück
Schweizer Schönheit
Eine fundamentalistische Komödie von Dani Levy
zum Stück
ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM
von Werner Schwab
zum Stück
2013/14
Agnes
nach dem Roman von Peter Stamm
zum Stück
Alice im Wunderland
nach Lewis Carroll
zum Stück
Amphitryon und sein Doppelgänger
nach Heinrich von Kleist
zum Stück
Bartleby, der Schreiber
nach der Erzählung von Herman Melville
zum Stück
Das Leben der Bohème
nach dem Film von Aki Kaurismäki
zum Stück
Der Bürger als Edelmann
von Molière
zum Stück
Der Diener zweier Herren
von Carlo Goldoni
zum Stück
Der Josa mit der Zauberfiedel
nach dem Original von Janosch
zum Stück
Die Physiker
Komödie in zwei Akten von Friedrich Dürrenmatt
zum Stück
Drei Schwestern
von Anton Tschechow
zum Stück
Ein Held unserer Zeit
nach dem Roman von Michail Lermontow
zum Stück
Herein! Herein! Ich atme euch ein!
von René Pollesch
zum Stück
Matto regiert
nach dem Roman von Friedrich Glauser
zum Stück
Mein Name sei Gantenbein
nach dem Roman von Max Frisch
zum Stück
Robert Walser
Eine musiktheatralische Durchwanderung von Ruedi Häusermann
zum Stück
Rosas Schuh (Arbeitstitel „Sehnsucht“)
von Theo Fransz
zum Stück
Schuld und Sühne
nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewskij
zum Stück
Situation Rooms
von Rimini Protokoll (Haug/Kaegi/Wetzel)
zum Stück
2012/13
Arm und Reich – Drei neue Stücke
„Nabokovs Tintenklecks“ von Michail Schischkin, „Rechne“ von Händl Klaus, „Die schwarze Halle“ von Lukas Bärfuss
zum Stück
Baumeister Solness
von Henrik Ibsen
zum Stück
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
nach dem Roman von Thomas Mann
zum Stück
Die heilige Johanna der Schlachthöfe
von Bertolt Brecht
zum Stück
Die Katze auf dem heissen Blechdach
von Tennessee Williams
zum Stück
Die Radiofamilie
von Ingeborg Bachmann
zum Stück
Elektra
nach den Tragödien von Hugo von Hofmannsthal, Sophokles, Aischylos und Euripides
zum Stück
Fratelli
von Antonio Viganò, Michele Fiocchi, Remo Rostagno, Carmelo Samonà
zum Stück
Macht es für euch!
von René Pollesch
zum Stück
Messer in Hennen
von David Harrower
zum Stück
Nichts. Was im Leben wichtig ist
von Janne Teller
zum Stück
Richard Wagner – Wie ich Welt wurde
zum Stück
Wie es euch gefällt
von William Shakespeare
zum Stück
Wilhelm Tell
von Friedrich Schiller
zum Stück
2011/12
Amerika
nach dem Roman von Franz Kafka
zum Stück
D'Zäller Wiehnacht
Paul Burkhards Krippenspiel als Erinnerungsreise älterer Menschen
zum Stück
Das Versprechen
nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt
zum Stück
Der Hund mit dem gelben Herzen oder Die Geschichte vom Gegenteil
von Jutta Richter
zum Stück
Der ideale Mann
von Oscar Wilde/Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek
zum Stück
Faust 1–3
von Johann Wolfgang von Goethe
zum Stück
FaustIn and out
von Elfriede Jelinek
zum Stück
Geschichten aus dem Wiener Wald
von Ödön von Horváth
zum Stück
Magazin des Glücks
Szenen von Dea Loher
zum Stück
Merlin oder Das wüste Land
von Tankred Dorst
zum Stück
Richard III.
von William Shakespeare
zum Stück
S A N D
Ein Tanztheaterprojekt von Sebastian Nübling und Ives Thuwis
zum Stück
Solaris
nach dem Roman von Stanislaw Lem
zum Stück
Vielzahl leiser Pfiffe. Umwege zum Konzert
von Ruedi Häusermann
zum Stück
Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos
von Werner Schwab
zum Stück
Zwanzigtausend Seiten
von Lukas Bärfuss
zum Stück
Zwerg Nase
nach dem Märchen von Wilhelm Hauff
zum Stück
2010/11
Biokhraphia
von Lina Saneh und Rabih Mroué
zum Stück
Ciudades Paralelas / Parallele Städte
zum Stück
Das Geschenk des weissen Pferdes
von Rudolf Herfurtner
zum Stück
Das Käthchen von Heilbronn
von Heinrich von Kleist
zum Stück
Die Affäre Rue de Lourcine
von Eugène Labiche
zum Stück
Die schwarze Spinne. Pilatus' Traum
nach Jeremias Gotthelf / Michail Bulgakow
zum Stück
Dornröschen oder Das Märchen vom Erwachen
von Katharina Schlender nach den Brüdern Grimm
zum Stück
Dunkel lockende Welt
von Händl Klaus
zum Stück
Edgar Allan Poe – A Dream Within a Dream
zum Stück
Fegefeuer in Ingolstadt
von Marieluise Fleisser
zum Stück
Geri
Singspiel von Martin Suter & Stephan Eicher
zum Stück
Ödipus und seine Kinder
Tragödie nach Sophokles, Aischylos und Euripides
zum Stück
Rot und Schwarz
nach dem Roman von Stendhal
zum Stück
Stiller
nach dem Roman von Max Frisch
zum Stück
Tod eines Handlungsreisenden
von Arthur Miller
zum Stück
Viel Lärm um nichts
von William Shakespeare
zum Stück
2009/10
Calvinismus Klein
von René Pollesch
zum Stück
Das Leben ist eigentl. schön
Ein Projekt mit Jugendlichen
zum Stück
Der Hodler
Musiktheatralische Einsicht von Ruedi Häusermann
zum Stück
Der Hofmeister
von Jakob Michael Reinhold Lenz
zum Stück
Der zerbrochene Schlüssel
von Bente Jonker
zum Stück
Die Verwandlung
nach der Erzählung von Franz Kafka
zum Stück
Ein himmlischer Platz
nach dem Roman von Guus Kuijer
zum Stück
Im Wald ist man nicht verabredet
von Anne Nather
zum Stück
Industry and Idleness
Szenisches Konzert von Heiner Goebbels
zum Stück
Maria Stuart
von Friedrich Schiller
zum Stück
Martin Salander
nach dem Roman Gottfried Keller, Theaterfassung von Thomas Jonigk
zum Stück
Rechnitz (Der Würgeengel)
von Elfriede Jelinek
zum Stück
Stones
von Tom Lycos und Stefo Nantsou
zum Stück
Triumph der Liebe
von Pierre Carlet de Marivaux
zum Stück
Unterm hohen Himmel: Parzival
von Katrin Lange nach Motiven des Versromans von Wolfram von Eschenbach
zum Stück
Warum läuft Herr R. Amok?
nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler
zum Stück
Was ihr wollt
von William Shakespeare
zum Stück
Werner Schlaffhorst – Ein Leben, zu wahr, um schön zu sein
von Clemens Sienknecht & Freunden
zum Stück
Vorherige Intendanzen
1938-2009
Hier finden Sie eine Übersicht der Eigeninszenierungen am Schauspielhaus Zürich von 1938 bis 2009 zum Download als pdf-Datei.
Download PDF