Drohen Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie zwischen Politikversagen und Deep Learning unterzugehen? Die Produktion erkundet die Bedeutung des digitalen Raums für demokratische Prozesse. Mit einer Smartphone-App begibt sich das Publikum in einen permanenten Abstimmungsprozess und überführt die netztypischen Dynamiken des Schwarmverhaltens in den theatralen Raum.
Hinweis: Auf Grund der besonderen Bühnensituation wird empfohlen flache Schuhe zu tragen.
Fotos © Sebastian Hoppe
„‚Träumende Kollektive. Tastende Schafe‘ ist das Highlight.“ MDR Kultur
„‚Launiges Spiel mit Aha-Effekt.“ Dresdner Morgenpost
„‚Regisseur Daniel Wetzel von der Künstlergruppe Rimini Protokoll macht Zuschauer zu Beteiligten.“ Sächsische Zeitung
„‚Begeisterung beim neuen Streich von Rimini Protokoll. Technisch wie menschlich eine frappierende Inszenierung.“ SAX