Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
18.30 Einführung im Foyer
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
18.30 Einführung im Foyer
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
geschlossene Schulvorstellung Bildungsdirektion Kanton Zürich
von Lukas Bärfuss
EIN MONOLOG FÜR UND MIT MICHAEL NEUENSCHWANDER
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Wojtek Klemm
19.30 Einführung im Foyer
Nachgespräch mit dem Autor des Stücks Lukas Bärfuss, Ensemblemitglied Michael Neuenschwander und Regisseur Wojtek Klemm
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
geschlossene Vorstellung Hohe Promenade
geschlossene Vorstellung Hohe Promenade
nach Friedrich Nietzsche
Regie: Sebastian Hartmann
19.00 Einführung im Foyer
von Sophokles in einer neuen Übersetzung von Kurt Steinmann
Regie: JOSSI WIELER
19.00 Einführung im Foyer
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
19.30 Einführung im Foyer
nur noch wenige Tickets
von Sophokles in einer neuen Übersetzung von Kurt Steinmann
Regie: JOSSI WIELER
von Lukas Bärfuss
EIN MONOLOG FÜR UND MIT MICHAEL NEUENSCHWANDER
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Wojtek Klemm
19.30 Einführung im Foyer
Im Anschluss an die Vorstellung Nachgespräch mit Miriam von Arx
nach Friedrich Nietzsche
Regie: Sebastian Hartmann
Rabatt mit carte blanche
14.30 Einführung
Rabatt mit carte blanche
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
FAMILIENVORSTELLUNG
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
geschlossene Vorstellung im Schulhaus Ennetgraben Affoltern a. A.
geschlossene Vorstellung im Schulhaus Ennetgraben Affoltern a. A.
nach Friedrich Nietzsche
Regie: Sebastian Hartmann
19.00 Einführung
evtl. Restkarten an der Abendkasse
JUBILÄUMSJAHR 150. GEBURTSTAG VON THOMAS MANN
ES LESEN MATTHIAS NEUKIRCH, LENA SCHWARZ MIT URSULA AMREIN
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
geschlossene Vorstellung im Schulhaus Lachenzelg, Zürich
geschlossene Vorstellung im Schulhaus Lachenzelg, Zürich
Podiumsdiskussion mit Robert Menasse u. a.
In Kooperation mit tachles
von Sophokles in einer neuen Übersetzung von Kurt Steinmann
Regie: JOSSI WIELER
19.00 Einführung im Foyer
nur noch wenige Tickets
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
19.30 Einführung im Foyer
Der Breitfuss nimmt Abschied
41 Jahre Bühne – 20 Jahre Schauspielhaus Zürich
Vorletzte Lieder von Georg Kreisler
evtl. Restkarten an der Abendkasse
Buchvernissage
Enterspaces X Mani Owzar
Eintritt frei. Bitte kostenfreies Platzticket buchen
Eintritt frei. Bitte kostenfreies Platzticket buchen
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
zum 40. Mal!
frei nach Gustav Mahler
Musiktheater von Thom Luz & Ensemble
Gastspiel
von Maria Milisavljević
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: ANNA STIEPANI
nach Friedrich Nietzsche
Regie: Sebastian Hartmann
Rabatt mit carte blanche
19.00 Einführung
Rabatt mit carte blanche
frei nach Gustav Mahler
Musiktheater von Thom Luz & Ensemble
Gastspiel
nach Friedrich Nietzsche
Regie: Sebastian Hartmann
19.00 Einführung
frei nach Gustav Mahler
Musiktheater von Thom Luz & Ensemble
Gastspiel
nach Franz Kafka
Regie: Leonie Böhm
19.45 Einführung
VON THOMAS MANN
Regie: BASTIAN KRAFT
Gastspiel Burgtheater Wien
VON THOMAS MANN
Regie: BASTIAN KRAFT
Gastspiel Burgtheater Wien
nach Friedrich Nietzsche
Regie: Sebastian Hartmann
Rabatt mit carte blanche
19.00 Einführung
Rabatt mit carte blanche
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
von Aristophanes über Daphne du Maurier bis Alfred Hitchcock
In Kooperation mit Theater Hora
Regie: LILJA RUPPRECHT
19.30 Einführung
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
19.30 Einführung in englischer Sprache
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
19:00 Einführung
von Suzie Miller aus dem Englischen von Anne Rabe
Regie: BARBARA WEBER
Im Anschluss Nachgespräch mit Franziska von Arb (Traumatherapeutin), Tanja Knodel (Strafverteidigerin), Hanno Wieser (Staatsanwalt), Timo Jost (Männer- und Gewaltberater) und Mandy Abou Shoak (Kantonsrätin, SP)
nach Friedrich Nietzsche
Regie: Sebastian Hartmann
19.00 Einführung
nach Friedrich Nietzsche
Regie: Sebastian Hartmann
19.00 Einführung
frei nach Arthur Schnitzler
von Leonie Böhm und Julia Riedler
Gastspiel Volkstheater Wien
frei nach Arthur Schnitzler
von Leonie Böhm und Julia Riedler
Gastspiel Volkstheater Wien
von René Pollesch
Regie: René Pollesch
Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin
von Aristophanes über Daphne du Maurier bis Alfred Hitchcock
In Kooperation mit Theater Hora
Regie: LILJA RUPPRECHT
19.30 Einführung
von Lukas Bärfuss
EIN MONOLOG FÜR UND MIT MICHAEL NEUENSCHWANDER
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Wojtek Klemm
19.30 Einführung im Foyer
Im Anschluss an die Vorstellung Nachgespräch mit Elisabeth Bronfen, Ensemblemitglied Michael Neuenschwander & Regisseur Wojtek Klemm
szenische lesung mit musikalischer begleitung
evtl. Restkarten an der Abendkasse
von Jean-Paul Sartre
Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel im Auftrag des Schauspielhaus Zürich
Regie: Jan Bosse
19.30 Einführung
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
FAMILIENVORSTELLUNG
evtl. Restkarten an der Abendkasse
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
FAMILIENVORSTELLUNG
14:30 Uhr Einführung
von Caren Jeß
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: EBRU TARTICI BORCHERS
evtl. Restkarten an der Abendkasse
von Jean-Paul Sartre
Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel im Auftrag des Schauspielhaus Zürich
Regie: Jan Bosse
von Caren Jeß
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: EBRU TARTICI BORCHERS
von Caren Jeß
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: EBRU TARTICI BORCHERS
18:30 Einführung
von Lukas Bärfuss
EIN MONOLOG FÜR UND MIT MICHAEL NEUENSCHWANDER
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Wojtek Klemm
19.30 Einführung im Foyer
Nachgespräch mit Klaus Theweleit, Ensemblemitglied Michael Neuenschwander und Regisseur Wojtek Klemm
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
19:00 Einführung
von René Pollesch
Regie: René Pollesch
Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin