Unboxing

Unboxing

Text: Suna Gürler
Regie: Suna Gürler

SCHIFFBAU BOX
Uraufführung: 8. März 2025
1h 45min

Opipapi fragt naiv, aber unverhohlen provokant: «Warum hast du eigentlich kein Schätzli, so eine Hübsche wie du, naja, also mit den langen Haaren?» Tante Nicole trägt den medialen Chor in die private Stube: «Du musst ja nicht so rumlaufen, wenn du nicht verprügelt werden willst!» Den Refrain aller Zustandsbewahrer*innen singt Onkel Stefan: «Habt ihr denn keine anderen Probleme?!» Statt in familiärer, einträchtiger Besinnlichkeit und Wärme vereint, steht sich die Grossfamilie an Weihnachten in bissiger Unversöhnlichkeit gegenüber. Es stellt sich die Frage: Können wir ohne Anleitung, ohne Awareness-Konzept, noch miteinander sprechen? Wie könnte der gehässige Diskurs um Lebensentwürfe respektvoll oder sogar interessant geführt werden? Die «Jungen» versuchen sich an einem Leitfaden für das nächste Familienfest an Ostern. Aber selbst in dieser kleinen Runde werden bei genauer Betrachtung die Fragen immer komplizierter …

UNBOXING beginnt als temporeiche Bestandesaufnahme zum Verhältnis zwischen den Generationen und den Geschlechtern und entwickelt sich zur schürfenden Suche nach gesellschaftlichem Zusammenhalt. Basierend auf Interviews mit verschiedensten Menschen zu ihren jeweiligen Perspektiven, widmet sich Suna Gürler der Lust an komplexen Antworten auf grosse Fragen: Welche Rolle soll, kann, will ich spielen? In einer Welt, in der es keine Einigkeit darüber gibt, wie wir sie denken sollen? Wie viel Selbstbestimmung ist möglich?

Triggerwarnung: Diese Inszenierung verhandelt u.a. Queerphobie, Transphobie und Sexismus in familiären Kontexten und thematisiert strukturelle geschlechterbasierte Gewalt. Sensorische Warnung: Teilweise laute Musik.

Ness Kulmer, Nia Feldmann, Sora Ndiaye, Aina Aliotta, Valerie Tveiten

© Zoé Aubry

Sora Ndiaye, Ness Kulmer, Nia Feldmann, Aina Aliotta, Elena Albertini, Valerie Tveiten

© Zoé Aubry

Aina Aliotta, Sora Ndiaye, Ness Kulmer, Valerie Tveiten, Nia Feldmann, Elena Albertini

© Zoé Aubry

Alireza Bayram

© Zoé Aubry

Elena Albertini, Nia Feldmann, Valerie Tveiten, Sora Ndiaye, Ness Kulmer, Aina Aliotta

© Zoé Aubry

Sora Ndiaye

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

Nia Feldmann, Elena Albertini, Valerie Tveiten$

© Zoé Aubry

Alireza Bayram

© Zoé Aubry

Nia Feldmann, Elena Albertini, Valerie Tveiten, Ness Kulmer

© Zoé Aubry

Valerie Tveiten, Ness Kulmer, Nia Feldmann, Sora Ndiaye, Aina Aliotta, Elena Albertini

© Zoé Aubry

Elena Albertini, Aina Aliotta

© Zoé Aubry

Ness Kulmer

© Zoé Aubry

Sora Ndiaye

© Zoé Aubry

Elena Albertini, Sora Ndiaye, Valerie Tveiten

© Zoé Aubry

Elena Albertini

© Zoé Aubry

Valerie Tveiten

© Zoé Aubry

Nia Feldmann,Ness Kulmer, Elena Albertini

Nia, Ness, Elena

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

Aina Aliotta, Elena Albertini, Nia Feldmann, Sora Ndiaye, Ness Kulmer, Valerie Tveiten

© Zoé Aubry

Ness Kulmer

© Zoé Aubry

Aina Aliotta
Mit
Elena Albertini
Mit
Alireza Bayram
Mit
Ness Kulmer
Mit
Nia Feldmann
Mit
Sora Ndiaye
Mit
Valerie Tveiten
Mit
Inszenierung
Bühnenbild
Kostümbild
Dramaturgie
Künstlerische Vermittlung T&S
Manuela Runge
Nicole Breitenmoser
Produktionsleitung
Regieassistenz
Bühnenbildassistenz
Kostümbildassistenz
Dramaturgiehospitanz
Vivienne Vogt
Regiehospitanz
Jennifer Bühler
Bühnenbildhospitanz
Neftalem Tewelde Tekeste
Inspizienz
Aleksandar Sascha Dinevski
Soufflage
Elif Karci
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

© Michelle Ettlin

"(…) So oder so ist Unboxing ein sehenswerter Theaterabend"

11.03.2025, SRF, Kaa Linder

«Erfrischend (…) sind das Bekenntnis zur unbezwingbaren Komplexität des Themas und die Tatsache, dass es keine einfache Antwort auf all die Fragen gibt. Aber es kann helfen - so lernt das Publikum -, das Gegenüber als Menschen wahrzunehmen.»

09.03.1982 Tages-Anzeiger, Isabel Hemmel

"(…) wieso ist es so schwierig, für sich selbst und andere einzustehen? Erfrischend und direkt ist das, mal schmerzhaft, mal ironisch."

11.03.2025, SRF, Kaa Linder

«Es ist ein grosses Verdienst von «Unboxing», das Publikum nicht schulmeisterlich auf Bühnenhochdeutsch anzusprechen. Suna Gürler hat den Schauspiel-Laien einen dichten, fein komponierten und leise-humorigen Text geschrieben, der ihnen wie selbstverständlich über die Lippen kommt.»

09.03.1982 Tages-Anzeiger, Isabel Hemmel

"(…) Sondern vielmehr eine liebenswerte und aufrichtige Lektion in Sachen Menschlichkeit"

11.03.2025, SRF, Kaa Linder

«Vielleicht sind auch Sie verunsichert und fragen sich: Welche Rolle soll, kann, will ich spielen? In einer Welt, in der es keine Einigkeit darüber gibt, wie wir sie denken sollen? Wie viel Selbstbestimmung ist möglich? Wenn ja, kann vielleicht der Besuch von UNBOXING im Schauspielhaus Zürich (...) eine Hilfe sein.»

arttv.ch
Newsletter Abonnieren