Pfauen-Debatte 2: Die Zukunft der Erinnerung

Pfauen-Debatte 2:
Die Zukunft der Erinnerung

Wie vermitteln wir die Geschichte des Pfauen?

*****

Der Streaming-Link zum Gespräch wird am Tag des Gesprächs hier aufgeschaltet und verlinkt.


*****

Mit Christine Abbt, Philosophin; Georg Kreis, Historiker; Silke Langenberg, Architektin/Denkmalpflegerin; Ursula Amrein, Literaturwissenschaftlerin; Moderation: Peer Teuwsen, Journalist (NZZ am Sonntag).

In der engagierten Debatte um die Modernisierung des Pfauen entdeckt Zürich einen Ort mit grosser Geschichte neu. In diesem freien Theater spielten legendäre Künstler:innen, die vor dem Faschismus geflohen waren. Hier war ein Zentrum der «geistigen Landesverteidigung». Dieses Haus beherbergte Uraufführungen von Bertolt Brecht, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt. Unabhängig davon, ob der denkmalgeschützte Zuschauersaal erhalten oder durch einen Neubau ersetzt wird: Wie soll die Vergangenheit in Zukunft erlebbar gemacht werden? Damit der Pfauen nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch der Erinnerung sein kann.

*****

Veranstaltet von #PfauenMitZukunft – eine Initiative des Verwaltungsrates der Schauspielhaus Zürich AG. https://www.pfauenmitzukunft.ch/

 

Christine Abbt
Mit
Ursula Amrein
Mit
Georg Kreis
Mit
Silke Langenberg
Mit
Moderation
Peer Teuwsen
Newsletter Abonnieren