Wir danken unseren Partner*innen:

DIE ZAUBERFORMEL VON ZÜRICH

DIE ZAUBERFORMEL VON ZÜRICH

EIN POLITISCHER FANTASY-TRIP AB 9 JAHREN
Ein Familienstück von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll)
REGIE: Stefan Kaegi (Rimini Protokoll)

PFAUEN
URAUFFÜHRUNG: 08.11.2025

Winter für Winter lädt das Schauspielhaus alle Generationen zum Familienstück ins Theater. Auf der Bühne spielen verkleidete Erwachsene Märchen vor. Doch dieses Jahr übernehmen Kinder das Ruder – mit ihren eigenen Geschichten auf der Pfauenbühne!

Erwachsene erzählen ohnehin ständig irgendwelche Märchen: Davon, dass man mit harter Arbeit reich werden kann. Oder dass alle in der Schweiz die gleichen Chancen auf ein sicheres und glückliches Leben haben. Aber wie kann es sein, dass Menschen wegen Krieg flüchten müssen, die Gletscher weiter schmelzen und sich viele Zürcher*innen keine Wohnung mehr leisten können? Es ist höchste Zeit, dass Kinder übernehmen und von ihrer Wirklichkeit berichten.

Im politischen Fantasy-Trip von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) erobern acht Zürcher Kids zwischen 11 und 15 Jahren die grosse Bühne. Sie werden zu einer Musikband und entdecken eine geheimnisvolle Theatermaschine – den Simulator, mit dem sie die Welt nachbauen können. So beginnt eine Abenteuerreise durch die Realität: zu einer Serverfarm, in ein verborgenes Kühlschranklabor, zu wohnungslosen Menschen, bis in den Berner Bundesrat.

Unterstützt von der Gesellschaft der Freunde des Schauspielhauses (gfs) und der Annette Ringier-Stiftung

In dieser Inszenierung wird teilweise Schweizerdeutsch gesprochen.

 

MACH MIT: In einer Szene erzählen die Kinder auf der Bühne von einer Demonstration in unserer Stadt. Im Stück gibt es einen Moment, in dem auch ihr im Publikum demonstrieren dürft! Mach mit und zeig mit deinem Plakat, was dir wichtig ist. Hier geht’s zur Anleitung.   

Und hier findest du den WETTBEWERB zum Stück!

 

CONTENT NOTE:
In einer Szene wird der Krieg in der Ukraine thematisiert.

SENSORISCHE WARNUNG:
Diese Inszenierung enthält Nebel, laute Musik und teilweise grelles Licht.


 

Kuzma Ignatiev, Saanvi Burla, Lisa Zutavern, Hanna-Narin Karatas, Sarah Gozzer, Momodou Aegerter, Clara Ocean Senn, Juri Fischer © Zoé Aubry

Lisa Zutavern, Saanvi Burla, Sarah Gozzer, Kuzma Ignatiev © Zoé Aubry

Lisa Zutavern, Kuzma Ignatiev © Zoé Aubry

Juri Fischer, Lisa Zutavern © Zoé Aubry

Lisa Zutavern, Sarah Gozzer, Hanna-Narin Karatas, Saanvi Burla, Momodou Aegerter © Zoé Aubry

Clara Ocean Senn, Saanvi Burla, Sarah Gozzer, Hanna-Narin Karatas, Kuzma Ignatiev, Momodou Aegerter, Juri Fischer, Lisa Zutavern © Zoé Aubry

Lisa Zutavern, Clara Ocean Senn, Hanna-Narin Karatas, Saanvi Burla, Kuzma Ignatiev, Sarah Gozzer © Zoé Aubry

Clara Ocean Senn © Zoé Aubry

Sarah Gozzer © Zoé Aubry

Momodou Aegerter, Kuzma Ignatiev © Zoé Aubry

Saanvi Burla © Zoé Aubry

Juri Fischer © Zoé Aubry

Clara Ocean Senn, Juri Fischer © Zoé Aubry

Momodou Aegerter © Zoé Aubry

DO 20.11.
SCHULVORSTELLUNG
PFAUEN
SO 23.11.
PFAUEN
MO 24.11.
SCHULVORSTELLUNG
PFAUEN
SO 30.11.
PFAUEN
SO 07.12.
PFAUEN
SA 13.12.
PFAUEN
SO 14.12.
PFAUEN
SO 21.12.
PFAUEN
SO 21.12.
Publikumsgespräch im Anschluss
PFAUEN
FR 26.12.
PFAUEN
FR 26.12.
PFAUEN
SO 28.12.
PFAUEN
MI 31.12.
PFAUEN
SA 03.01.
PFAUEN
SO 04.01.
PFAUEN
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Momodou Aegerter
Saanvi Burla
Juri Fischer
Sarah Gozzer
Kuzma Ignatiev
Hanna-Narin Karatas
Clara Ocean Senn
Lisa Zutavern
Thomas Wodianka
Märchenonkel-Stimme
Begleitung Junges Schauspielhaus & Vermittlung
Regieassistenz
Karlotta Mix
Bühnenbildassistenz
Anaïs Nyffeler
Kostümbildassistenz
Angela Roudaut
REGIEHOSPITANZ
Jette Clasen
REGIEHOSPITANZ UND CHOREOGRAFISCHE UNTERSTÜTZUNG
Tina Streich
Bühnenbildhospitanz
Alexander Prekas
Inspizienz
Aleksandar Sascha Dinevski
Kinderbetreuung
Annette Berger
Malin Keller
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

«In "Die Zauberformel von Zürich" kommen die Kinder an die Macht. Besser: Sie proben den Aufstand, lassen die Theatermaschinerie tanzen und reißen die Macht an sich.»

Valeria Heintges, nachtkritik.de

«Es gab immer wieder Zwischenapplaus für die 8 jungen Schauspielenden, die einen tollen Einsatz leisten, vorallem die Song- und Tanzeinlagen kamen sehr gut an (...)»

Irene Grüter, SRF Kultur
Newsletter Abonnieren
19