Wir danken unseren Partner*innen:

IL GATTOPARDO

IL GATTOPARDO

von Giuseppe Tomasi di Lampedusa
aus dem Italienischen von Burkhardt Kroeber
Bühnenfassung von Pınar Karabulut und Hannah Schünemann
REGIE: Pınar Karabulut

SCHIFFBAU HALLE
SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: 29.11.2025

Der sizilianische Fürst Salina ist gross, stark, gebildet und unfehlbar – ein Patriarch des alten Europas. Doch die Strahlkraft seiner Adelsfamilie beginnt zusehends zu bröckeln. Das Italien des 19. Jahrhunderts ist von politischen Umbrüchen gezeichnet. Der Siegeszug des Freiheitskämpfers Garibaldi verhilft dem Bürgertum zur Blüte und bringt die alte Ordnung durcheinander. Plötzlich trägt der Bürgermeister einen Frack, seine Tochter besucht ein Eliteinternat und verdreht als Bürgerliche dem blaublütigen Neffen des Fürsten den Kopf.

Basierend auf der eigenen Familiengeschichte erzählt Giuseppe Tomasi di Lampedusa in seinem Roman episodenhaft nicht weniger als 50 Jahre sozialer Veränderung. Den Aufstieg des Bürgertums, die transnationalen und politischen Verstrickungen der Insel und die individuellen Wünsche und Sehnsüchte seiner Charaktere: «Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss alles sich ändern.» Die Orte, an denen der Autor die Handlung platziert, scheinen sich dabei plastisch aus den Seiten des Romans hervorzuheben. Die Hitze auf dem kargen Land, der staubige Geruch der Strassen in Palermo, das Klirren der Kronleuchter, die Farben der Kleider und Gemälde, der Marmor im Stadtpalast und die zinnene Badewanne im Ferienschloss Donnafugata – die literarische Magie des Romans zieht uns bis heute in den Bann.

Pınar Karabulut bringt den Roman zum festlichen Beginn ihrer Co-Intendanz am Schauspielhaus im grossen Stil auf die Bühne der Schiffbau Halle. Sie nutzt die Möglichkeiten der einzigartigen Spielstätte, um die Sogkraft der Welt im Buch zum Leben zu erwecken und lädt ihr Publikum zum hautnahen Erleben der Geschichte ein. Durch ihre spielerisch surreale Inszenierungsästhetik verknüpft die Regisseurin den modernen Klassiker mit einer pointiert aktuellen Lesart: Wie verändern wir die Welt und die Welt uns, in einer Zeit des absoluten Umbruchs?

 

Unterstützt von der Zürcher Kantonalbank

sowie von dem Istituto Italiano di Cultura di Zurigo, der Società Dante Alighieri Zurigo und dem Gruppo Gattopardo Svizzero

SA 29.11.
SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG
mit englischen und italienischen Übertiteln
Premierenfeier im Anschluss
SCHIFFBAU HALLE
DO 04.12.
mit englischen und italienischen Übertiteln
Einführung 18.30 Uhr
SCHIFFBAU HALLE
FR 05.12.
SCHIFFBAU HALLE
MO 08.12.
MIGROS THEATERMONTAG
mit englischen und italienischen Übertiteln
SCHIFFBAU HALLE
DI 09.12.
Einführung 18.30 Uhr
SCHIFFBAU HALLE
FR 12.12.
SCHIFFBAU HALLE
MI 17.12.
mit englischen und italienischen Übertiteln
Einführung 18.30 Uhr
SCHIFFBAU HALLE
FR 19.12.
SCHIFFBAU HALLE
SO 21.12.
mit englischen und italienischen Übertiteln
SCHIFFBAU HALLE
FR 26.12.
mit englischen und italienischen Übertiteln
SCHIFFBAU HALLE
DI 30.12.
mit englischen und italienischen Übertiteln
Einführung 18.30 Uhr
SCHIFFBAU HALLE
FR 02.01.
mit englischen und italienischen Übertiteln
SCHIFFBAU HALLE
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Markus Scheumann
Nicola Gründel
Sophia Mercedes Burtscher
Peter Knaack
Mouataz Alshaltouh
David Rothe
Alexander Angeletta
Mirjam Rast
Michael Neuenschwander
ausserdem
STATISTERIE (ALTERNIEREND)
Ronja Melissa Leute
Pino Simili
Lennart Falck
Lukas Rathjen
Dramaturgie
Regieassistenz
Bühnenbildassistenz
Kostümbildassistenz
Rosanna Löw
REGIEHOSPITANZ
Sonja Dame
Antonella Opdensteinen
BÜHNENBILDHOSPITANZ
Ronja Melissa Leute
Fiona Wiesner
KOSTÜMBILDHOSPITANZ
Amélie Bianchi
DRAMATURGIEHOSPITANZ
Lukas Rathjen
Inspizienz
Michael Durrer
Soufflage
Rita von Horváth
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Newsletter Abonnieren
27