von Maria Ursprung
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Helge Schmidt
19:30 Uhr Einführung
evtl. Restkarten an der Abendkasse
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
19.30 Einführung in englischer Sprache im Foyer
nur noch wenige Tickets
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
geschlossene Vorstellung im Gymnasium Unterstrass
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
19.30 Uhr Einführung
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
evtl. Restkarten an der Abendkasse
nur noch wenige Tickets
Deine Karte für die heutige Vorstellung von DIE KLEINE MEERJUNGFRAU gilt auch als Partyeintritt.
Deine Karte für die heutige Vorstellung von DIE KLEINE MEERJUNGFRAU gilt auch als Partyeintritt.
von Jean-Paul Sartre
Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel im Auftrag des Schauspielhaus Zürich
Regie: Jan Bosse
19.30 Einführung im Foyer
Kostenfreier Workshop für Kinder parallel zur Vorstellung DIE VÖGEL
Anmeldung unter vermittlung [at] schauspielhaus.ch
Für Kinder zwischen 7 bis 12 Jahren
Anmeldung unter vermittlung [at] schauspielhaus.ch
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
evtl. Restkarten an der Abendkasse
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
geschlossene Vorstellung Schule Zollikon
Grosses Theaterkonzert von Ensemble und Mitarbeitenden mit der Schauspielhaus-Band
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
geschlossene Vorstellung KS Stadelhofen
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
19.30 Einführung in englischer Sprache im Foyer
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
16.30 Einführung in englischer Sprache im Foyer
nur noch wenige Tickets
von Aristophanes über Daphne du Maurier bis Alfred Hitchcock
In Kooperation mit Theater Hora
Regie: LILJA RUPPRECHT
19.30 Einführung in englischer Sprache im Foyer
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
Geschlossene Vorstellung im KS Rämibühl
von Suzie Miller aus dem Englischen von Anne Rabe
Regie: BARBARA WEBER
Nachgespräch mit Robert Amsler (Oberrichter der II. Strafkammer des Obergerichts Zürich)
von Jean-Paul Sartre
Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel im Auftrag des Schauspielhaus Zürich
Regie: Jan Bosse
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
geschlossene Vorstellung Schule Riedenhalden
von Maria Ursprung
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Helge Schmidt
19.30 Einführung im Foyer
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
19.30 Einführung im Foyer
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
15.30 Einführung in englischer Sprache im Foyer
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
von Jean-Paul Sartre
Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel im Auftrag des Schauspielhaus Zürich
Regie: Jan Bosse
19:30 Einführung
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
geschlossene Vorstellung Kanti Wetzikon
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
geschlossene Vorstellung Atelierschule Zürich
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
im Anschluss Premierenfeier im Foyer
von Maria Ursprung
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Helge Schmidt
19.30 Einführung im Foyer
Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren
geschlossene Vorstellung Kanti Wetzikon
von Jean-Paul Sartre
Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel im Auftrag des Schauspielhaus Zürich
Regie: Jan Bosse
18:30 Einführung
von Maria Ursprung
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Helge Schmidt
im Anschluss Nachgespräch mit KI-Experte Adrian Notz
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
Immer am zweiten Samstag des Monats
organisiert und moderiert vom Theaterjahr
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
von Maria Ursprung
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Helge Schmidt
im Anschluss Nachgespräch mit KI-Expertin Jennifer Victoria Scurrell
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
18.30 Einführung im Foyer
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
geschlossene Vorstellung für Kantonale Schulen
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
19.30 Einführung im Foyer
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
von Maria Ursprung
Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich
Regie: Helge Schmidt
19.30 Einführung im Foyer
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
A fluid fairy fantasy
Von Bastian Kraft und Ensemble
nach Hans Christian Andersen
Eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg
Regie: BASTIAN KRAFT
Empfohlen ab 14 Jahren
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
18.30 Einführung im Foyer
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
18.30 Einführung im Foyer
Von Trajal Harrell / Zürich Dance Ensemble
Inspiriert vom Roman Der scharlachrote Buchstabe von Nathaniel Hawthrone
Inszenierung und Choreografie: Trajal Harrell
von Aristophanes über Daphne du Maurier bis Alfred Hitchcock
In Kooperation mit Theater Hora
Regie: LILJA RUPPRECHT
19.30 Einführung im Foyer
Von Trajal Harrell / Zürich Dance Ensemble
Inspiriert vom Roman Der scharlachrote Buchstabe von Nathaniel Hawthrone
Inszenierung und Choreografie: Trajal Harrell
Nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Regie: Leonie Böhm
Von Trajal Harrell / Zürich Dance Ensemble
Inspiriert vom Roman Der scharlachrote Buchstabe von Nathaniel Hawthrone
Inszenierung und Choreografie: Trajal Harrell
von Jean-Paul Sartre
Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel im Auftrag des Schauspielhaus Zürich
Regie: Jan Bosse
16:30 Einführung und Nachgespräch nach der Vorstellung
Mit Texten von Daniil Charms
Deutsch von Beate Rausch und Alexander Nitzberg
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
Eine Italo-Disco-Oper
von Bonn Park und Ben Roessler nach William Shakespeare
Regie: Bonn Park
nach Friedrich Nietzsche
Regie: SEBASTIAN HARTMANN
Premierenfeier im Anschluss!
nur noch wenige Tickets
von René Pollesch
Regie: René Pollesch
Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin
Biest-Ballade
von Moved by the Motion
Regie: WU TSANG
Text: Sophia Al Maria
Auch empfohlen ab 10 Jahren
nach Friedrich Nietzsche
Regie: SEBASTIAN HARTMANN
im Gespräch mit Yasmine Ahmed
Es liest: Nancy Mensah-Offei
Eine Kooperation mit Human Rights Watch
Veranstaltung ausschliesslich in englischer Sprache