dreissig jahre nach dem genozid von srebrenica lädt echo 92 zum gemeinsamen erinnern, erzählen und verweilen ein. in einem geflecht aus stimmen, perspektiven und praktiken entsteht – gemeinsam mit dem schauspielhaus zürich, not_your_bubble (zürcher institut für interreligiösen dialog ZIID), dem zwischentext-kollektiv, dem künstler fabian saul und einer vielstimmigen bosnischen community – ein abend, der erinnerung als lebendige praxis versteht: persönlich, politisch, poetisch.
echo 92 ist eine bühne für geschichten, die mitgebracht wurden und hier weiterklingen. es sind texte aus einem mehrsprachigen schreibworkshop, in dem menschen aus der bosnischen diaspora ihre erinnerungen an krieg, flucht, ankommen, heimat und kultur verarbeitet haben. ergänzt durch bildende kunst und folklore öffnet der abend den raum für eine plurale erinnerungskultur, die unterschiedliche perspektiven nicht als widerspruch, sondern als bereicherung versteht.
not_your_bubble unter dem titel memory matters veranstaltet not_your_bubble 2025 eine veranstaltung, die zur pluralisierung der schweizer erinnerungskultur beiträgt. das projekt ist teil des zürcher instituts für interreligiösen dialog ZIID und fördert einen konstruktiven dialog in einer weltanschaulich diversen gesellschaft – für mehr sichtbarkeit, austausch und zusammenhalt.
zwischentext ist eine interdisziplinäre, multilinguale und (post)migrantische plattform für literarische und künstlerische ausdrucksformen, die marginalisierte perspektiven sichtbar macht. durch ihren partizipativen ansatz schafft das kollektiv räume für austausch und teilhabe. zwischentext versteht sich als brücke zwischen verschiedenen kulturellen realitäten in der schweiz und bringt dies auf papier.
fabian saul ist autor, komponist und chefredakteur des vielfach ausgezeichneten magazins flaneur. das magazin, das sich in jeder ausgabe einer straße der welt widmet, verfolgt einen kollaborativen und interdisziplinären ansatz, der sich auch in sauls arbeit wiederfindet. neben seiner schriftstellerischen tätigkeit arbeitet er als komponist und songwriter. seine musik erscheint unter seinem künstlernamen SAUL. er ist komponist der audioserien schlechte wörter und stoff aus luft. seine arbeit wurde u.a. mit der afred-döblin-medaille, dem stipendium der roger-willemsen-stiftung und dem harald-gerlach-stipendium ausgezeichnet.