Wir danken unseren Partner*innen:

Dominic Huber

FOTO: Gneborg

Dominic Huber arbeitet als Szenograf und Regisseur an der Ausweitung von Realitätserfahrungen in theatralen Zusammenhängen. Seit seinem Architekturstudium an der ETH Zürich entstanden neben Ausstellungsprojekten zahlreiche Bühnenräume u. a. in Zürich, Basel, Berlin, Frankfurt, München, Hamburg, Wien, Brüssel und Lausanne. Regelmässige Arbeitspartnerschaften bestehen mit Sebastian Nübling, Lola Arias, Toshiki Okada und Yana Eva Thönnes. Eigene Theaterinstallationen waren u. a. «Hotel Savoy» in New York und am HAU Berlin sowie «Forever Yours. House» – eine Wohnhausinstallation, die u. a. in Buenos Aires, Warschau und Jerusalem zu sehen war. Seit 2008 arbeitet Dominic Huber mit Stefan Kaegi und Rimini Protokoll: Dabei entstanden Projekte wie «Situation Rooms», «Nachlass», «This Is Not an Embassy» und zuletzt «Spiegelneuronen» an den Salzburger Festspielen. Viele dieser Projekte waren weltweit auf Tour. 2009 erhielt Dominic Huber das Werkstipendium der Stadt Zürich für einen Aufenthalt in NYC. Er unterrichtet an der Zürcher Hochschule der Künste. Mit «Situation Rooms» (Rimini Protokoll), «The Vacuum Cleaner» und «Doughnuts» (Regie: Toshiki Okada) wurden drei seiner Projekte zum Berliner Theatertreffen eingeladen. 2019 erhielt er den Schweizer Theaterpreis des Bundesamts für Kultur. Er lebt in Zürich, wo seine Arbeiten auf unterschiedlichen Bühnen regelmässig zu sehen sind.

13