Das neue Leben – Where do we go from here
Frei nach Dante Alighieri, Meat Loaf & Britney Spears
Auf Grundlage einer Übersetzung von Thomas Vormbaum
Inszenierung: Christopher Rüping
Und jetzt stellen wir uns vor: Wir sind neun Jahre alt und treffen die Liebe unseres Lebens. Wir treffen sie nicht wirklich, es ist nur ein Blick. Aber wir sind wie geblendet. Mit 18 sehen wir sie wieder: ein Gruss (kein Kuss) von ihr, weit weg. Und eigentlich war es das auch schon. Kein Wort, kein Kontakt. Doch unser ganzes Leben werden wir dieser Liebe widmen.
Gefühlt hat diese alles überstrahlende Sehnsucht der Italiener Dante Alighieri – im Jahr 2021 hat sich sein Todestag zum 700. Mal gejährt. Die Jury des Berliner Theatertreffens 2022 schreibt über diese Inszenierung: «Es geht um die grosse Liebe, den Tod und verpasste Momente. Und darum, wie aus diesen manchmal Kunst entsteht. Ein mutiger, überraschender, schauspielerisch wie musikalisch virtuoser Abend, der uns bei unserer (post-)pandemischen
Sehnsucht nach Begegnung und Neuanfang packt, das Herz meint und ans Herz geht.» Mit dem Bochumer Ensemble begibt Christopher Rüping sich auf eine Erkundungsreise durch Dantes Liebeswelt und die seiner popkulturellen Erben, von Britney Spears bis Meat Loaf. Love is all.
- Inszenierung
- Christopher Rüping
- Bühnenbild
- Peter Baur
- Kostümbild
- Lene Schwind
- Musik
- Jonas Holle
- Klavierarrangements
- Paul Hankinson
- Lichtdesign
- Bernd Felder
- Dramaturgie
- Vasco Boenisch
Eine Produktion des Schauspielhaus Bochum ♥ Affairs
Unterstützt von Förder Circle Schauspielhaus Zürich
- Zürich-Premiere: 20. Oktober 2022, Pfauen
- Pfauen
- Premiere