Reigen
Von Lydia Haider, Sofi Oksanen, Leïla Slimani, Sharon Dodua Otoo, Leif Randt, Mikhail Durnenkov, Hengameh Yaghoobifarah, Kata Wéber, Jonas Hassen Khemiri, Lukas Bärfuss
Nach Arthur Schnitzler
Inszenierung: Yana Ross
- 100% Klassiker-Überschreibung
- 69% Tabubruch
- 0% Sex
Arthur Schnitzler seziert in seinem Reigen, 1920 skandalträchtig in Berlin uraufgeführt und bis 1982 von ihm selbst mit einem Spielverbot belegt, die Masken einer Gesellschaft. Der Autor und Arzt, der lange ein Doppelleben als Mediziner und Künstler führte, untersucht mit seiner literarischen Psychologie die Anatomie der so genannten «Seele». Dahinter zeigt sich immer der Sex, denn Schnitzlers Vorlage handelt von pre- und postkoitalen Gesprächen. In seinem Reigen treffen prototypische Figuren der Wiener Gesellschaft in einem Kaleidoskop der Liebesweisen aufeinander, das quer durch Klassen, Alter und Geschlechter diejenigen im Geheimen verbindet, die in der öffentlich legitimierten Ordnung einer Gesellschaft nicht zusammenfinden können.
Für Yana Ross’ Inszenierung treiben zehn international renommierte Autor*innen den Stoff ins Heute: Lydia Haider, Sofi Oksanen, Leïla Slimani, Sharon Dodua Otoo, Leif Randt, Mikhail Durnenkov, Hengameh Yaghoobifarah, Kata Wéber, Jonas Hassen Khemiri und Lukas Bärfuss haben je eine der zehn Szenen von Schnitzlers Stück neu geschrieben. Mit ihren Texten, die alle ganz verschieden klingen, ist Regisseurin Yana Ross unserem Zeitgeist auf der Spur und stellt die Frage, welche Masken es heute zu enthüllen gilt.
Nach der Uraufführung bei den Salzburger Festspielen im Sommer kommt die Schauspielhaus Arbeit zurück nach Zürich.
*****
Das Schauspielhaus Zürich sucht für seine neue Produktion REIGEN von Arthur Schnitzler in der Regie von Yana Ross theaterbegeisterte Kinder-Statist*innen im Alter von acht bis zwölf Jahren. Wichtig ist viel Freude am Theaterspielen und Lust auf der Bühne zu stehen. Mehr Infos gibt's hier
Das Casting wird am kommenden Mittwoch, 01.06.2022, um 17:00 Uhr im Schiffbau stattfinden.
Bei Interesse meldet Euch bitte bis mit Lebenslauf und Bildern unter casting [at] schauspielhaus.ch
*****
- Inszenierung
- Yana Ross
- Bühnenbild
- Márton Ágh
- Kostümbild
- Marysol del Castillo
- Musik
- Knut Jensen
- Video
- Algirdas Gradauskas
- Licht
- Tamás Bányai
- Dramaturgie
- Laura Paetau
Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen
Unterstützt von Georg und Berta Schwyzer-Winiker Stiftung
- Zürich-Premiere: 17. September 2022, Pfauen
- Pfauen
- 🛈 Einführung 30 Min vor der Aufführung am 19.9., 23.9. und 30.9.
- Premiere