Gesellschaft der
Freunde des
Schauspielhauses
Wenn Sie schon immer mal die verborgenen Seiten des Theaters entdecken und die Menschen im Haus kennenlernen wollten, dann werden Sie jetzt Freundin oder Freund des Schauspielhauses. Sie erhalten so den Zugang zur spannenden Theater-Welt hinter dem Vorhang.
Was erwartet Sie als Mitglied der Freunde des Schauspielhauses?
- Regelmässiges Theater hinter der Bühne: auf der Probebühne, im Malsaal, in der Maske oder in der Kantine – immer da wo Theater entsteht. Dazu gehören Probenbesuche, Führungen durchs Haus, Gespräche mit Mitarbeitern und Künstlern. Denn: wie eine Aufführung entsteht kann man nicht erklären, man muss es erleben.
- Eine exklusive und gesellige Theaterreise in eine der kulturellen Metropolen Europas
- Vorzugskonditionen bei der Ticketreservation: Unsere Mitglieder*innen können ihre Tickets jeweils zwei Tage vor dem offiziellen Vorverkauf bestellen und erhalten zudem noch einen Rabatt von 20% auf alle Karten (ausser bei Premieren und Gastspielen). Hier geht es zur Anleitung für die Webshop Buchung mit Ihrem gfs-Rabatt.
Mitgliedschaft
- Junior (bis 25 Jahre): CHF 50.–
- Einzelmitgliedschaft: CHF 200.–
- Paarmitgliedschaft: CHF 300.–
- Gönner Einzelmitglied: CHF 600.–
- Gönner Paare: CHF 900.–
- Firmenmitglieder: CHF 2'000.–
*Alle Preise in CHF/Jahr
Kontakt
Um Freundin oder Freund zu werden, senden Sie uns eine Mail mit der Art Ihrer gewählten Mitgliedschaft und Ihren Kontaktdaten an: freunde@schauspielhaus.ch
Gesellschaft der Freunde des Schauspielhauses
Katrin Hohenacker
Zeltweg 5
CH 8032 Zürich
Tel +41 44 258 72 06
Die Geschäftsstelle ist dienstags von 14 bis 18 Uhr besetzt.
Bevorstehende Veranstaltungen
Goldene Maske
Verschoben in den Frühling 2021
Weitere Infos und Datum folgen
Vorstand
Pierre Widmer (Präsident)
Barbara Pung (Vizepräsidentin)
Sandra Vollenwyder
Pascal Willen
Brigit Wiesmann
Peter Hüttenmoser (ex officio Schauspielhaus)
Goldene Maske
Seit 1995 vergeben die Freunde des Schauspielhauses jedes Jahr die «Goldenen Masken » – eine geschätzte Auszeichnung für besondere Verdienste auf und hinter der Bühne.
Aus gegebenem Anlass wird die Goldene Maske in den Frühling verschoben. Die Generalversammlung wird auf schriftlichem Wege durchgeführt. Weitere Details folgen.
Impressionen der Preisverleihung 2019


















© Claudine Bosshard
Folgende Personen haben bis heute eine goldene Maske erhalten:
2019
Auf der Bühne:
Lena Schwarz, Schauspielerin
Laudatio von Michael Neuenschwander
Hinter der Bühne:
Sandra Caviezel, Leiterin Ankleidedienst
Laudatio Dirk Wauschkuhn
Rede von Nicole Müller,
Präsidentin der Gesellschaft der Freunde des Schauspielhauses
2018
Auf der Bühne:
Gottfried Breitfuss, Schauspieler
Laudatio von Ernst Konarek
Hinter der Bühne:
Andi A. Müller, Videomeister
Laudatio von Dirk Wauschkuhn
Platinmaske:
Barbara Frey, Regisseurin und Intendantin
Laudatio von Fritz Hauser
2017
Auf der Bühne:
Claudius Körber, Schauspieler
Laudatio von Friederike Wagner
Hinter der Bühne:
Christine Rippmann, Theaterplastikerin
Laudatio von Thomas Unseld und Mervyn Millar
Rede von Nicole Müller,
Präsidentin der Gesellschaft der Freunde des Schauspielhauses
2016
Auf der Bühne:
Miriam Maertens, Schauspielerin
Laudatio von Michael Neuenschwander
Hinter der Bühne:
Maurizio Bello, Herrenschneider
Laudatio von Siggi Schwientek
Rede von Nicole Müller,
Präsidentin der Gesellschaft der Freunde des Schauspielhauses
2015
Auf der Bühne:
Isabelle Menke, Schauspielerin
Laudatio von Matthias Neukirch
Hinter der Bühne:
Christoph Finé Renfer, stv. Leiter der Abteilung Ton/Video
Laudatio von Ruedi Häusermann
Rede von Peter Haerle,
Direktor der Dienstabteilung Kultur der Stadt Zürich
Rede von Nicole Müller,
Präsidentin der Gesellschaft der Freunde des Schauspielhauses
2014
Hinter der Bühne:
Petra Fischer, Leiterin des Jungen Schauspielhauses
Würdigung: Philippe Besson
Hinter der Bühne:
Aleksandar Sascha Dinevski
Würdigung: Ludwig Boettger, Ruedi Schuler
2013
Auf der Bühne:
Michael Neuenschwander, Schauspieler
Würdigung: Dušan David Pařízek
Hinter der Bühne:
Robert Zähringer, Leiter Foyer/Empfang
Würdigung: Tom Till
2012
Auf der Bühne:
Friederike Wagner, Schauspielerin
Würdigung: Robert Hunger-Bühler
Hinter der Bühne:
Thomas Unseld, Leiter Malsaal
Würdigung: Bettina Meyer, Dirk Wauschkuhn
2011
Auf der Bühne:
Markus Scheumann, Schauspieler
Würdigung: Thomas Jonigk
Hinter der Bühne:
Gerlinde Uhlig Vanet, Soufflage
Würdigung: Tom Till
2010
Auf der Bühne:
Bettina Meyer, Ausstattung
Würdigung: Barbara Frey
Hinter der Bühne:
Martin Caflisch, Konstruktion
Würdigung: Albert Brägger
2009
Auf der Bühne:
Robert Hunger-Bühler, Schauspieler
Würdigung: Roland Koberg
Hinter der Bühne:
Tina Kornfeld, Assistenz Marketing
Würdigung: Dirk Wauschkuhn
2008
Auf der Bühne:
Niklaus Helbling, Regisseur
Würdigung: Marcus Kiepe
Hinter der Bühne:
Hans Keller, Theatermaler
Würdigung: Dirk Wauschkuhn
2007
Auf der Bühne:
Siggi Schwientek, Schauspieler
Würdigung: Andreas Erdmann
Hinter der Bühne:
Kurt Spahr, Finanzbuchhalter
Würdigung: Barbara Ballini
2006
Auf der Bühne:
Tomas Flachs Nobrega, Schauspieler
Würdigung: Lina Beckmann, Cathérine Seifert
Hinter der Bühne:
Barbara Ballini, Direktionsassistentin
Würdigung: Dr. Herbert Pfortmüller, Dr. Brigitte von der Crone, Marc Baumann
2005
Auf der Bühne:
Meike Droste, Schauspielerin
Würdigung: Andreas Erdmann
Hinter der Bühne:
Walter Milan, Leiter Technischer Hausdienst
Würdigung: Marc Baumann
2004
Auf der Bühne:
Meg Stuart, Choreographin
Stefan Pucher, Regisseur
Würdigung: Nikola Weisse
Hinter der Bühne:
Edi und Rosmarie Schmid, Wirtepaar der Theaterkantine im Pfauen
Würdigung: Jean-Pierre Cornu
2003
Auf der Bühne
Jürg Kienberger, Schauspieler
Würdigung: Ueli Jäggi
Hinter der Bühne:
Irene Herbst, Inspizientin
Würdigung: André Jung
2002
Auf der Bühne:
Sebastian Rudolph, Schauspieler
Würdigung: Falk Richter
Hinter der Bühne:
Rudolf Rath, Künstl. Betriebsbüro, Statisterie
Würdigung: Peter Arens
2001
Auf der Bühne:
André Jung, Schauspieler
Würdigung: Christoph Marthaler
Hinter der Bühne:
Ingrid Hug, Garderobière, Foyerleiterin
Würdigung: Ernst Bieri
2000
Auf der Bühne:
Ludwig Boettger, Schauspieler
Würdigung: Katja Früh
Hinter der Bühne:
Erich Müller, Leiter Maske
Würdigung: André Jung
1999
Auf der Bühne:
Burghart Klaussner, Schauspieler
Würdigung: Werner Düggelin
Hinter der Bühne:
Hans Fick, Bühnenmeister
Würdigung: Werner Düggelin
1998
Auf der Bühne:
Jürgen Cziesla, Schauspieler
Würdigung: Werner Düggelin
Hinter der Bühne:
Marianne Korn, Künstl. Betriebsbüro
Würdigung: Marcel Müller
1997
Auf der Bühne:
Annemarie Kuster, Schauspielerin
Würdigung: Reinhard Stumm
Hinter der Bühne:
Angelo Rosenfelder, Bühnenmeister
Würdigung: Gerd Leo Kuck
1996
Auf der Bühne:
Werner Düggelin, Regisseur
Würdigung: Josef Estermann
Hinter der Bühne:
Peter Peiker, Künstlerischer Betriebsleiter
Würdigung: Peter Arens
1995
Auf der Bühne:
Hans Dieter Zeidler, Schauspieler
Hinter der Bühne:
Peter Fischer, Technischer Direktor