Aktuell
News
07. Dezember 2023
Wiederaufnahme von Publikumshit
«Riesenhaft in Mittelerde»

Tanzendes, singendes Publikum, restlos ausverkaufte Vorstellungen, überschwängliches Lob in den Medien: Acht Monate nach der Dernière von Riesenhaft in Mittelerde™ nach Der Herr der Ringe™ von J.R.R. Tolkien kommt die begehbare Inszenierung von Theater HORA, Das Helmi Puppentheater und dem Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Co-Intendant Nicolas Stemann, Stephan Stock, Florian Loycke & Der Cora Frost zurück in die Schiffbau-Halle. Für sechs letzte Vorstellungen, vom 3. bis 16. Februar 2024.

Nachdem bei den letzten ausverkauften Vorstellungen im Sommer Dutzende Zuschauer*innen keine Karten mehr erhalten haben, bieten wir nun noch ein allerletztes Mal die Möglichkeit, die enthusiastisch gefeierte und viel gelobte Inszenierung Riesenhaft in Mittelerde™ anzuschauen, zu begehen, darin einzutauchen. An sechs Abenden kommt das «installative Gesamtkunstwerk» (SRF) mit Jahrmarktcharme, Wirtshaus, sprechenden Bäumen und viel Musik zurück in die Schiffbau-Halle.

«Für mich ist diese Arbeit ein kleines Wunder, das alle Genres hinter sich lässt», sagt Regisseur und Co-Intendant Nicolas Stemann. Der Vorverkauf für das «Theater, das süchtig macht» (Süddeutsche Zeitung) ist ab sofort eröffnet. Ein ideales (Weihnachts-)Geschenk für Menschen jeden Alters.

06. Dezember 2023
Pınar Karabulut und Rafael Sanchez übernehmen ab Spielzeit
2025/2026 die Co-Intendanz des Schauspielhaus Zürich

Mit der Wahl von Pınar Karabulut und Rafael Sanchez übernimmt eine neue Generation von Theatermacher*innen die Leitung eines der renommiertesten Theater im deutschsprachigen Raum, wie der Verwaltungsrat der Schauspielhaus Zürich AG heute bekannt gab. Die beiden Regisseur*innen überzeugten Findungskommission und Verwaltungsrat durch ihre fundierten künstlerischen Arbeiten, die ein breites Publikum ansprechen und bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurden. Beide inszenieren mit grossem Erfolg sowohl klassische Stücke als auch neue Texte. «Durch ihre verschiedenen Erfahrungshintergründe und Regieästhetiken bringen Rafael Sanchez und Pınar Karabulut ein weites Spektrum an künstlerischer Vielfäligkeit und Anschlussfähigkeiten an unterschiedliche gesellschaftliche Diskurse mit. Das Zürcher Publikum kann sich auf ein Theater mit grossen Erzählungen und grosser Literatur sowie mit performativer, spartenübergreifender Kunst freuen», so Beate Eckhardt, Co-Präsidentin des Verwaltungsrats. (Klicken zum Weiterlesen...)

30. November 2023
Dokumentarfilm über Zwangsarbeiterinnen mit Wilhelm Tell-Darstellerin Irma Frei

In der Inszenierung Wilhelm Tell von Milo Rau erzählt Irma Frei auf der Pfauenbühne von ihrem Leben als Zwangsarbeiterin im Marienheim, einer Spinnerei des Waffenfabrikants Emil Bührle.

«SRF DOK» hat Irma Frei dabei begleitet - wie auch zwei weitere ehemalige Zwangsarbeiterinnen des Marienheims, Elfie Grendene und Carmen Scheiwiller. Mindestens 300 junge Frauen verfrachtete die Fürsorge in den 1940er- bis 1960er-Jahren nach Dietfurt in die Spinnerei von Emil Bührle. Den Lohn für ihre Arbeit haben sie nie erhalten. Gelebt haben die Zwangsarbeiterinnen im fabrikeigenen Marienheim. Nun fordern sie Gerechtigkeit.

«DOK» begleitet die drei Frauen auf ihrem Weg zu Anerkennung und Gerechtigkeit. Zu sehen ist der Dokumentarfilm heute Donnerstag, 30. November 2023 um 20.05 Uhr auf SRF 1. 

Alle News