Zürich
Herzliche Gratulation! Ödipus Tyrann von Nicolas Stemann wurde für die Jubiläumsausgabe des Schweizer Theatertreffens selektioniert. Eben erst wurden die beiden Schauspielerinnen Patrycia Ziólkowska und Alicia Aumüller für ihr Zusammenspiel in Ödipus Tyrann mit dem renommierten Theaterpreis Gertrud-Eysoldt-Ring 2022 ausgezeichnet.
Nun wird die preisgekrönte Arbeit gemeinsam mit den anderen ausgewählten Stücken der Séléction am 10. Schweizer Theatertreffen vom 31. Mai bis 4. Juni 2023 in Fribourg zu sehen sein. Die Séléction, Herzstück des Festivals, beinhaltet sieben politisch und ästhetisch herausragende Inszenierungen aus allen Sprachregionen der Schweiz. Die künstlerische Leiterin des Theatertreffens, Julie Pauker, hat die Séléction aus einer Shortlist von 21 Produktionen zusammengestellt.
Rund um das diesjährige Festivalthema «Umbruch – Aufbruch» findet auch ein Rahmenprogramm mit Podien, Workshops und künstlerischen Interventionen statt. Der Zürcher Sänger und Performer Daniel Hellmann / Soya the Cow ist Artiste associé. Das Schweizer Theatertreffen gehört zu den Promotionspartnern der vom Bundesamt für Kultur (BAK) vergebenen «Schweizer Preise Darstellende Künste».
Warst Du in den letzten Jahren als Zuschauer*in oder auch als Mitwirkende*r auf und hinter der Bühne Teil des Schauspielhaus Zürich? Und hast Lust, zusammen mit 39 anderen jungen Menschen auf der Pfauenbühne zu stehen? Dann komm zum Auswahlworkshop!
Wir – das Team um Hausregisseur*in Suna Gürler – laden dazu ein, bei einem Grossprojekt mitzuwirken: Eine Stückentwicklung, die diejenigen auf der Bühne zusammenbringt, die sich in den letzten Jahren mit dem Ort verbunden haben oder es jetzt tun wollen. Du brauchst keine Spielerfahrung auf der Bühne zu haben, solltest Dich aber bei dem Gedanken wohl fühlen, vor vielen Leuten zu stehen und Dich spielerisch aus der comfort zone heraus zu wagen. Aber keine Sorge, denn erstens bist Du nicht alleine und zweitens gehört es zum Probenprozess, dass wir gemeinsam entwickeln, was wie auf der Bühne stattfindet.
Das Schweizer Theatertreffen hat heute die Shortlist der 10. Ausgabe bekanntgegeben. Diese setzt sich aus «besonders diskussionswürdigen, eigenwilligen und ästhetisch oder politisch bemerkenswerten Produktionen aus der ganzen Schweiz zusammen». Das Schauspielhaus Zürich ist mit zwei Arbeiten vertreten: Border, inszeniert von Christopher Rüping und Ödipus Tyrann, die preisgekrönte Inszenierung von Nicolas Stemann.
Diese Shortlist mit 21 Inszenierungen dient zudem der Eidgenössischen Jury für Theater als Grundlage für die Wahl des Preises «Schweizer Theaterproduktion», mit dem sie jeweils eine bemerkenswerte Theaterproduktion des vergangenen Jahres auszeichnet. Diese Auszeichnung wird als Teil der Schweizer Preise Darstellende Künste, einer Initiative des Bundesamts für Kultur (BAK), vergeben.
Am Mittwoch, 29. März, gibt das Festival die Sélection bekannt, die Inszenierungen, die am 10. Schweizer Theatertreffen vom 31. Mai bis 4. Juni 2023 in Fribourg zu sehen sein werden.