Aktuell
News
17. Mai 2023
Ulrich Khuon übernimmt
die Interims-Intendanz 24/25

Der Verwaltungsrat der Schauspielhaus Zürich AG hat heute bekannt gegeben, dass Ulrich Khuon interimistisch die Intendanz und den Vorsitz der Geschäftsleitung der Spielzeit 2024/25 übernimmt. Khuon leitet seit 2009 das Deutsche Theater Berlin. Er war zudem als Präsident des Deutschen Bühnenvereins tätig und hat 2013 den Max-Reinhardt-Ring erhalten. Das künstlerische Programm wird er in Zusammenarbeit mit den leitenden Dramaturg*innen Anika Steinhoff und David Heiligers gestalten.

Des Weiteren wurden die Mitglieder der achtköpfigen Findungskommission kommuniziert, die den Auftrag erhalten, eine neue Intendanz ab Spielzeit 2025/2026 zu suchen. Der Kommission gehören folgende vier externe Theaterexpert*innen an: Hayat Erdoğan, Co-Direktorin des Theaters Neumarkt in Zürich, Judith Gerstenberg, leitende Dramaturgin für Schauspiel, Tanz und Performance an der Ruhrtriennale 2021-2023, Iris Laufenberg, geschäftsführende Intendantin am Schauspielhaus Graz und designierte Intendantin des Deutschen Theaters Berlin sowie Tom Till, kaufmännischer Geschäftsführer des Thalia Theaters in Hamburg. Ergänzt werden sie durch die Verwaltungsratsmitglieder Rebekka Fässler, Co-Leiterin Direktion Kultur der Stadt Zürich, Madeleine Herzog, Leiterin Fachstelle Kultur des Kantons Zürich, Alexandros Ioannidis, Mitarbeiter des künstlerischen Betriebsbüros des Schauspielhaus Zürich und Beate Eckhardt, Co-Präsidentin des Verwaltungsrats, die der Findungskommission vorsteht. 

Die Intendanz wird Anfang Juli 2023 öffentlich ausgeschrieben und nach Abschluss des Prozesses vom Verwaltungsrat der Schauspielhaus Zürich AG gewählt.

12. April 2023
MITSPIELEN?
40 junge Spieler*innen für Chor/eografie gesucht!

Warst Du in den letzten Jahren als Zuschauer*in oder auch als Mitwirkende*r auf und hinter der Bühne Teil des Schauspielhaus Zürich? Und hast Lust, zusammen mit 39 anderen jungen Menschen auf der Pfauenbühne zu stehen? Dann komm zum Auswahlworkshop!

Wir – das Team um Hausregisseur*in Suna Gürler – laden dazu ein, bei einem Grossprojekt mitzuwirken: Eine Stückentwicklung, die diejenigen auf der Bühne zusammenbringt, die sich in den letzten Jahren mit dem Ort verbunden haben oder es jetzt tun wollen. Du brauchst keine Spielerfahrung auf der Bühne zu haben, solltest Dich aber bei dem Gedanken wohl fühlen, vor vielen Leuten zu stehen und Dich spielerisch aus der comfort zone heraus zu wagen. Aber keine Sorge, denn erstens bist Du nicht alleine und zweitens gehört es zum Probenprozess, dass wir gemeinsam entwickeln, was wie auf der Bühne stattfindet.

Die Proben finden immer am Samstag und Sonntag statt: im Juni und ab Mitte August bis Ende September. In den letzten zwei Wochen vor der Premiere proben wir auch unter der Woche tagsüber und am Abend. Die Premiere ist am 29. September 2023.

Bewerben können sich Interessierte zwischen 17 und 25 Jahren bis zum Donnerstag, 13. April 2023 über casting@schauspielhaus.ch. Nicht nur, aber insbesondere richtet sich dieser Aufruf an BIPoC*. Bitte schick uns ein kurzes Video (maximal 1 Minute) von Dir, in dem Du Dich kurz vorstellst, sowie ein paar schriftliche Angaben zu Deinem Beruf oder Deiner Ausbildung, Geburtsdatum, Wohnort, Telefonnummer. Füge bitte ein Foto bei. Halte auf jeden Fall die Termine frei, an denen der Auswahlworkshop stattfindet: Freitagabend, 21. April und Samstagnachmittag, 22. April. Über alles Weitere werden wir Dich im Anschluss an Deine Kontaktaufnahme informieren. 


 

*BIPoC ist eine politische Selbstbezeichnung und eine Abkürzung für Black, Indigenous und People of Colour, also Schwarze Menschen, indigene Menschen und Menschen of Colour.

05. April 2023
The Romeo am 77. Festival d’Avignon

The Romeo von Trajal Harrell / Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble feierte eben erst Premiere im Pfauen und geht diesen Sommer bereits on tour. Im Juli 2023 wird The Romeo am 77. Festival dAvignon in der Hauptspielstätte im Papstpalast zu sehen sein. Das Festival, 1947 gegründet, zählt zu den weltweit wichtigsten Theaterveranstaltungen. Im vergangenen Jahr wohnten den Aufführungen über 130’000 Zuschauer*innen bei. The Romeo ist in Avignon fünf Mal programmiert: 18., 19., 20, 22. und 23. Juli 2023 im Palais des Papes. Save the dates!

«Dass ausgerechnet dieses Stück, das in Ästhetik und Choreografie sehr weit geht und sich gleichzeitig um Inklusivität bemüht, nun den Papstpalast übernehmen wird, ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine wichtige Etappe für die Weiterentwicklung einer Geschichtsschreibung, die die Päpste, Könige und Generäle links liegen lässt, um sich denjenigen zuzuwenden, die über Jahrtausende nicht Teil der Gemeinschaften sein durften.» sagt Katinka Deecke, Leitende Dramaturgin am Schauspielhaus Zürich.

Am Schauspielhaus Zürich wird The Romeo in dieser Spielzeit noch neun Mal aufgeführt, das nächste Mal am 8. April um 20 Uhr und zum letzten Mal diese Spielzeit am 22. Mai 2023. «Grosses Tanztheater, das sich von Vorstellung zu Vorstellung weiter verdichten und immer neue Transformationprozesse anstossen wird. Dringend empfohlen, nicht nur für Tanzfans.» war nach der Premiere im Kulturblogg zu lesen. Und die NZZ bezeichnet das Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble als Aushängeschild des Hauses: «Die Künstlerinnen und Künstler um den Hausregisseur Trajal Harrell leben Grenzüberschreitungen, leben das Miteinander verschiedener Kulturen und Künste, einfach so – ohne jegliche Behauptung und Verlautbarung. So müsste Theater sein.»

Warum die Tänzer*innen des Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble, die derzeit in The Romeo auf der Bühne des Pfauen zu sehen sind, tanzen und was das Tanzen für sie bedeutet, lesen Sie im Schauspielhaus Journal.

Alle News