Parzival ff

Skizzen nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach
Ein spielzeitübergreifendes Projekt mit dem Ensemble
Inszenierung: Leonie Böhm

«Zeigst Du mir deine Wunde?» So könnte die Frage auch lauten, die Parzival am Ende seiner Geschichte dem Gralskönig Amfortas stellt und ihn dadurch von seinem Leiden erlöst. Bevor Parzival aber die Möglichkeit dazu bekommt, schickt ihn Wolfram von Eschenbach in seinem Mittelalter-Epos erst einmal auf eine Heldenreise, die ein Leben dauern soll. Dabei lernt Parzival nicht nur die Welt kennen, sondern vor allem, wie er sich in ihr zu verhalten hat. Im entscheiden Moment fehlt ihm, trotz aller gelernten Regeln und Normen, jedoch die Fähigkeit, sich auf andere wirklich einzulassen.

Parzival erzählt vom Abenteuer, einen Platz in der Welt zu finden und diese gemeinsam mit anderen zu gestalten. Von der Schönheit, zu lernen, zu wachsen und sich zu wandeln. Selbsterkenntnis ist hier nicht Selbstzweck, sondern die Grundlage, um anderen vorurteilsfrei und offen zu begegnen und sich womöglich durch sie verändern zu lassen.

Hausregisseurin Leonie Böhm geht anhand der epischen Erzählung in intime Begegnungen mit Schauspieler*innen aus dem Zürcher Ensemble und untersucht über die Spielzeit hinweg die grundsätzliche Frage, was uns zum Menschen macht. Am Ende der Reise von Parzival steht die Befähigung zu wahrem Mitgefühl. Und damit wäre für Leonie Böhm der heilige Gral tatsächlich gefunden.

Konzept & Inszenierung
Leonie Böhm
Dramaturgische Begleitung
Helena Eckert
  • 13. Januar 2024
  • Zeughaus
Daten
Sa 13.01. 14:00 Zeughaus
Noch nicht im Vorverkauf13Zum Kalender hinzufügen
Bits on Pieces
Weitere Texte und Kontexte zu unseren Inszenierungen im Schauspielhaus Journal.
Die Regisseur*innen über
die Spielzeit 23/24

Die Spielzeit 23/24 vom Schauspielhaus Zürich wird besonders. Nicht nur, weil sie die letzte Saison der Intendanz von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg ist, sondern auch, weil die acht Hausregisseur*innen noch einmal alle ans Haus zurückkehren, um neue Inszenierungen zu erarbeiten. In acht kurzen Videos sprechen sie über ihre Pläne. 

mehr