Antigone in Butscha
Von Pavlo Arie
Inszenierung: Stas Zhyrkov
Zur Eröffnung der Spielzeit erkennt ein Mensch seine Schuld und übergibt sich dem Gericht. Zum Ende der Spielzeit wird eben jenes Gericht, das durch einen Krieg Ordnung wiederhergestellt hat, selbst angeklagt, Unrecht über Recht gestellt und sich schuldig gemacht zu haben. Nach Sophokles’ Ödipus zur Spielzeiteröffnung beschliesst seine Antigone die Saison. Und eröffnet damit eine Zusammenarbeit mit dem Kyiver Left Bank Theatre und dessen Intendanten Stas Zhyrkov. Nicht nur in der Ukraine, sondern in vielen Ländern der Welt sind Künstler*innen Kriegen, Verfolgung, Schikane und Tod ausgesetzt und müssen jenseits ihrer Heimat Schutz und Arbeit finden. Theater können dazu beitragen, Kunst und Künstler*innen durch die schweren Zeiten der Verfolgung zu begleiten und somit das Bild der Geschichte, wie sie einst geschrieben werden wird, mitzugestalten – hätten nicht Entscheidungen und Zufälle während 2.500 Jahren Sophokles’ Texte bis zu uns heute gerettet, sähen das Theater und vermutlich auch die Welt anders aus. Mit der ukrainischen Antigone macht das Schauspielhaus den Versuch, an eine Tradition des Schauspielhaus Zürich als Exil-Theater anzuknüpfen und ein Forum zumindest für einige wenige jener Stimmen zu bieten.
- Inszenierung
- Stas Zhyrkov
- Bühnenbild
- Lisa Kohler
- Kostümbild
- Paulina Barreiro
- Musik
- Bohdan Lysenko
- Video
- Max Wuchner
- Licht
- Christoph Kunz
- Dramaturgie
- Katinka Deecke
- Audience Development
- Silvan Gisler
- Künstlerische Vermittlung T&S
- Manuela Runge
- Touring & International Relations
- Sonja Hildebrandt
- Produktionsassistenz
- Sarah-Maria Hemmerling
- Kostümbildassistenz
- Julia Zangger
- Probenübersetzung
- Sebastian Anton
- Produktionshospitanz
- Kristina Malyseva
- Bühnenbildhospitanz
- Luzia Vogt
- Inspizienz
- Michael Durrer
- Soufflage
- János Stefan Buchwardt
Unterstützt von der Gesellschaft der Freunde des Schauspielhauses (gfs)
Hinweis: Um Künstler*innen in Kriegen und fragilen Kontexten zu unterstützen, können Sie der global agierenden Nichtregierungsorganisation Artists at Risk spenden:
Empfänger: Perpetuum Mobile ry
Betreff: Schauspielhaus Zurich für Artists at Risk
IBAN: FI3557230220772060
BIC: OKOYFIHH
www.artistsatrisk.org
- Premiere