
Bullestress
@ Gina Folly
Von Fatima Moumouni und Laurin Buser
Inszenierung: Suna Gürler
- 70% Friendship Power
- 100% Studio Session
- 80% Swiss Mess
*** Inhaltliche Warnung: Diese Inszenierung enthält verbale Schilderungen von rassistisch motivierter Gewalt und Rachephantasien und kann möglicherweise retraumatisierend wirken. Wir empfehlen die Inszenierung für Menschen ab 14 Jahren und bieten begleitende Workshops, Einführungen und Nachgespräche zum Thema an. Die Aufführung kann jederzeit verlassen werden. ***
Astro, Ella, Damn, Nabil und Mari sind eine Gang, eine Bubble, eine Band. Sie haben gerade ihren ersten Song produziert und, safe, sie schwören: Der wird eine Bombe. Leider schlägt zuerst eine andere Bombe ein: ein Fall von rassistischer Polizeigewalt in ihrer nächsten Nähe. Die Sache lässt keine*n der fünf kalt, ihre Welt aber wird kälter. Wie sie alle mit dem Thema Rassismus umgehen, spaltet die Freund*innen. Doch Schweigen ist keine Option, besonders dann nicht, wenn man ein paar gute Beats im Sack hat und sowieso einiges zu sagen. Erst einmal aber haben alle Bullestress. Sogar die Bullen selbst.
Das neue Stück von Fatima Moumouni und Laurin Buser ist eine aktivistische Coming of age-Story made und based in Switzerland, mit smoothem Sound und starken Statements. Suna Gürler inszeniert das Stück mit fünf jungen Menschen vo da, für hier, für uns.
Die rassismuskritische Bibliothek in der Kapsel
wird jeweils vor Vorstellungsbeginn (19.00 Uhr) bis nach der Vorstellung (22:30 Uhr) geöffnet sein.
Podium: Racial Profiling in der Schweiz
Mit: Fatima Moumouni und Laurin Buser (Co-Autor*innen «Bullestress»), Tarek Naguib (Jurist mit Schwerpunkt Antidiskriminierungsrecht), Fabian Molina (Nationalrat SP), Hannan Salamat (Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Fachleitung Islam), Moderation: Brigitte Hürlimann (Gerichtsreporterin Republik)
Anti-Rassismus Workshops
Mit: Mandy Abou Shoak
No Bulle No Stress: Hang Out & Talk
Mit: Mit Fatima Moumouni, Singoh Nketia, Pauline Avognon, Moubarak Djibril, Fayrouz Gabriel, Samira Graf, Flynn Jost, Suna Gürler, Fadrina Arpagaus
Künstlerische Vermittlung: Premierenklassen
Die 1. Sekundarstufe von Hanna Yildirim aus dem Zürcher Schulhaus Aemtler, die 3. Klasse von Fabian Jud aus dem Literargym nasium Rämibühl sowie der Freifachtheaterkurs am Schauspielhaus mit der Welcome to School Zürich haben die Produktion unter der Leitung der Theaterpädagogin Manuela Runge und der Kulturvermittlerin Alina Amuri vom ersten Tag der Probe bis zur Premiere mit Workshops, Probenbesuchen und vor- und nachbereitenden Gesprächen eng begleitet.
- Inszenierung
- Suna Gürler
- Bühne
- Moïra Gilliéron
- Kostümbild
- Sarah Seini
- Musik
- Singoh Nketia
- Licht
- Michel Güntert
- Anti-Rassismus Coaching
- Mandy Abou Shoak
- Dramaturgie
- Fadrina Arpagaus
- Audience Development
- Sophie Grossmann / Laiya Sievi
- Theaterpädagogik
- Alina Amuri / Manuela Runge
- Touring & International Relations
- Björn Pätz
- Produktionsassistenz
- Laura Weibel
- Bühnenbildassistenz
- Johanna Bajohr
- Kostümbildassistenz
- Ruth Wulffen
- Produktionshospitanz
- Malik Sievi
- Dramaturgiehospitanz
- Carlotta Späni
- Inspizienz
- Eva Willenegger
- Soufflage
- János Stefan Buchwardt
Unterstützt von der Max Kohler Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Landis & Gyr Stiftung und Elisabeth Weber Stiftung.
- 1h45, keine Pause
- Uraufführung: 21.Januar 2022, Schiffbau-Box
- Auch interessant für Menschen ab 14
- 🛈 Einführung 30 min vor der Vorstellung am 4.4., 5.4., 7.4., 11.4.,12.4., 13.4., 20.4., 22.4. und 23.4.
Zusätzlich sind alle Audio-Einführungen online auf unserem Soundcloud Account zu finden.
Bildergalerie & Videos













@ Gina Folly