Zürich
Warst Du in den letzten Jahren als Zuschauer*in oder auch als Mitwirkende*r auf und hinter der Bühne Teil des Schauspielhaus Zürich? Und hast Lust, zusammen mit 39 anderen jungen Menschen auf der Pfauenbühne zu stehen? Dann komm zum Auswahlworkshop!
Wir – das Team um Hausregisseur*in Suna Gürler – laden dazu ein, bei einem Grossprojekt mitzuwirken: Eine Stückentwicklung, die diejenigen auf der Bühne zusammenbringt, die sich in den letzten Jahren mit dem Ort verbunden haben oder es jetzt tun wollen. Du brauchst keine Spielerfahrung auf der Bühne zu haben, solltest Dich aber bei dem Gedanken wohl fühlen, vor vielen Leuten zu stehen und Dich spielerisch aus der comfort zone heraus zu wagen. Aber keine Sorge, denn erstens bist Du nicht alleine und zweitens gehört es zum Probenprozess, dass wir gemeinsam entwickeln, was wie auf der Bühne stattfindet.
Die Proben finden immer am Samstag und Sonntag statt: im Juni und ab Mitte August bis Ende September. In den letzten zwei Wochen vor der Premiere proben wir auch unter der Woche tagsüber und am Abend. Die Premiere ist am 29. September 2023.
Bewerben können sich Interessierte zwischen 17 und 25 Jahren bis zum Donnerstag, 13. April 2023 über casting@schauspielhaus.ch. Nicht nur, aber insbesondere richtet sich dieser Aufruf an BIPoC*. Bitte schick uns ein kurzes Video (maximal 1 Minute) von Dir, in dem Du Dich kurz vorstellst, sowie ein paar schriftliche Angaben zu Deinem Beruf oder Deiner Ausbildung, Geburtsdatum, Wohnort, Telefonnummer. Füge bitte ein Foto bei. Halte auf jeden Fall die Termine frei, an denen der Auswahlworkshop stattfindet: Freitagabend, 21. April und Samstagnachmittag, 22. April. Über alles Weitere werden wir Dich im Anschluss an Deine Kontaktaufnahme informieren.
*BIPoC ist eine politische Selbstbezeichnung und eine Abkürzung für Black, Indigenous und People of Colour, also Schwarze Menschen, indigene Menschen und Menschen of Colour.
The Romeo by Trajal Harrell / Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble has just premiered at the Pfauen and is already on tour this summer. In July 2023, The Romeo will be performed at the 77th Festival d’Avignon in the main venue at the Palais des Papes. The festival, founded in 1947, is one of the world's most important theatre events. Last year, over 130,000 spectators attended the performances. The Romeo can be seen five times in Avignon: 18, 19, 20, 22 and 23 July 2023 at the Palais des Papes. Save the dates!
"That this play of all things, which goes very far in terms of aesthetics and choreography and at the same time strives for inclusivity, will now take over the Palais des Papes, is not only an honour but also an important stage in the further development of a historiography that skates over the popes, kings and generals in order to turn to those who were not allowed to be part of the communities for millennia," says Katinka Deecke, head dramaturge at the Schauspielhaus Zurich.
At Schauspielhaus Zürich, The Romeo will be performed nine more times this season, next on 8 April at 8 p.m. and for the last time this season on 22 May 2023. "Great dance theatre that will continue to grow in density from performance to performance and will always trigger new transformation processes. Highly recommended, not only for dance fans," the Kulturblogg stated after the premiere. And the NZZ describes the Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble as the flagship of the house: “The artists around the in-house director Trajal Harrell live crossing borders, live the coexistence of different cultures and arts, just like that — without any assertion or proclamation. That's how theatre should be.
”Why the dancers of the Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble, who can currently be seen on the Pfauen stage in The Romeo, dance and what dancing means to them, can be read in the Schauspielhaus Journal.
Congratulations! Oedipus Tyrann by Nicolas Stemann has been selected for the anniversary edition of the Schweizer Theatertreffen. Just recently, the two actresses Patrycia Ziólkowska and Alicia Aumüller received the prestigious theatre award Gertrud-Eysoldt-Ring 2022 for their interplay in Oedipus Tyrann.
Now the award-winning piece will be presented together with the other selected plays of the Séléction at the 10th Schweizer Theatertreffen from 31 May to 4 June 2023 in Fribourg. The Séléction, the heart of the festival, includes seven politically and aesthetically outstanding productions from all language regions of Switzerland. The artistic director of the Theatertreffen, Julie Pauker, has compiled the Séléction from a shortlist of 21 productions.
This year's festival theme "Umbruch - Aufbruch" (upheaval - departure) will also be accompanied by a supporting programme with panels, workshops and artistic interventions. The Zurich singer and performer Daniel Hellmann / Soya the Cow is Artiste associé. The Schweizer Theatertreffen is one of the promotional partners of the "Swiss Awards for the Performing Arts" awarded by the Federal Office of Culture (BAK).