The Deathbed of Katherine Dunham
Inszenierung & Choreografie: Trajal Harrell
- 80% Butoh Realness
- 90% Ritual
- 100% Dance
Drei Wochen hatten Trajal Harrell und zehn Tänzer*innen den letzten Teil von Harrells grosser Trilogie Porca Miseria geprobt. Dann kam das abrupte Ende. Genau ein Jahr später nun wird The Deathbed of Katherine Dunham zur Premiere kommen und damit die Erinnerung an die renommierte afroamerikanische Choreografin Katherine Dunham, die nicht nur die Lehrerin von Eartha Kitt, James Dean und Marlon Brando war, sondern auch eine Bürgerrechtsaktivistin, die für die Rechte von Geflüchteten in den Hungerstreik trat, nach Zürich bringen.
- Inszenierung & Choreografie
- Trajal Harrell
- Bühne
- Erik Flatmo, Trajal Harrell
- Kostüme
- Stephen Galloway, Trajal Harrell
- Soundtrack
- Trajal Harrell
- Licht
- Stéfane Perraud
- Dramaturgie
- Sara Jansen, Katinka Deecke
- Audience Development
- Mathis Neuhaus
- Theaterpädagogik
- Katarina Tereh
- Produktionsassistenz
- Maja Renn
- Bühnenbildassistenz
- Ann-Kathrin Bernstetter, Natascha Leonie Simons
- Kostümassistenz
- Liv Senn
Eine Produktion Schauspielhaus Zürich mit der Kunsthalle Zürich.
The Deathbed of Katherine Dunham ist ein Teil der Trilogie Porca Miseria, beauftragt vom Manchester International Festival, Schauspielhaus Zürich, Onassis Stegi, Kampnagel Hamburg, Holland Festival, Barbican, Dance Umbrella, NYU Skirball, Berliner Festspiele & The Arts Center at NYU Abu Dhabi.
- Uraufführung: Früjahr 2022, Kunsthalle Zürich
- Empfohlen ab 16 Jahren