Wilhelm Tell

Wilhelm Tell

Nach Friedrich Schiller
Inszenierung: Milo Rau

 

Premiere: 23. April 2022, Pfauen
1h 45min

Die Strassen der Welt sind voll von ihnen: Protestierende, Feminist*innen, Trumpist*innen, Wissenschaftler*innen, Impfgegner*innen, Kapitalismuskritiker*innen – Menschen, die Gewehre, Transparente oder Masken schwenken und verbunden sind durch ein einziges, aber nicht gemeinsames Ziel: das Einstehen für ihre Freiheit. Noch nie haben so viele Menschen gleichzeitig öffentlich ihr Recht auf Selbstbestimmung eingefordert. Und noch nie waren sie so unterschiedlich aufgestellt. Von welcher «Freiheit» sprechen wir hier eigentlich?
    
Zeit, einen so genannten «Freiheitshelden» zu befragen: Der Schweizer Regisseur Milo Rau lädt in der Vorbereitung der Inszenierung zu einem Road Trip durchs Land auf Wilhelm Tells Spuren und versammelt Schauspieler*innen, Laien, sanfte Humanistinnen und freie Radikale unter einem Banner. «Wir müssen uns befreien!» ist der gleichzeitig utopische und provozierende Aufruf der zusammengewürfelten Truppe. Befreien wovon? Befreien wohin?

 

Pressestimmen

«Die Aufführung ist extrem dicht, manchmal banal, oft grandios. Vor allem aber bilden die wahren Geschichten echter Menschen, zu denen ja dann letztlich auch die Schauspieler gehören, genau das ab, worauf das Exil-Ensemble 1939 zielte: umfassende Humanität.» (Süddeutschen Zeitung, 23.04.2022)

«Die Inszenierung hat den Schriftsteller Adolf Muschg begeistert: «Ich dachte zuerst, aus so einer Melange kann nichts werden, aber das war vollkommen zwingend. Es gibt keine Eindeutigkeit- wie in allen wichtigen Sachen des Lebens. Und doch wird in ganz entscheidenden Situationen von uns Eindeutigkeit verlangt.» (Blick, 24.04.2022)

«Milo Rau hat mitten hineingegriffen in helvetische Wirklichkeiten – von der des Jägers bis zu jener der Gejagten – und sie scheinbar willkürlich hineingewirbelt in den Mythos. Heraus kam ein flockig-flattriges, aber echtes Theater für die Stadt.» (Tages-Anzeiger, 23.4.2022)

 

«Als Milo Raus Clou stellt sich heraus, dass Tell von allen gespielt werden darf.» (NZZ, 24.04.2022)

«Wie lässig, wie smart, wie souverän!» (Tages-Anzeiger, 23.04.2022)

«Meisterhaft» (RTS, 27.04.2022) 



PS: Folgen Sie den Aktivitäten rund um die Inszenierung und zum Thema Freiheit von Milo Rau auf Tell TV.


[/more]

Audioeinführung
Einführung: Bendix Fesefeldt, Dramaturg

© Philip Frowein

© Flavio Karrer

© Flavio Karrer

© Flavio Karrer

© Flavio Karrer

© Flavio Karrer

© Flavio Karrer

© Flavio Karrer

© Flavio Karrer

© Flavio Karrer

© Flavio Karrer

© Flavio Karrer

Maya Alban-Zapata
Mit
Maja Beckmann
Mit
Michael Neuenschwander
Mit
Karin Pfammatter
Mit
Sebastian Rudolph
Mit
Emma Lou Herrmann
Mit
Aleksandar Sascha Dinevski
Mit
Cyrill Albisser
Performer*innen
Sarah Brunner
Performer*innen
Irma Frei
Performer*innen
Vanessa Gasser
Performer*innen
Oskar Huber
Performer*innen
Cem Kirmizitoprak
Performer*innen
Meret Landolt
Performer*innen
Louisa Maulaz
Performer*innen
Hermon Habtemariam
Performer*innen
Statisten
Cristiano Giudici
Stefan Vogel
Inszenierung
Bühne und Kostüm
Anton Lukas
Sound design
Elia Rediger
Video
Moritz von Dungern
Dramaturgie
Audience Development
Silvan Gisler
Theaterpädagogik
Manuela Runge
Rosa-Lin Meessen
Produktionsleitung
Produktionsassistenz
Consent Coach
Kasia Szustow
Mitarbeit Recherche
Rolf Bossart
Betreuung Laienspieler*innen
Jasmin Gloor
Anna Schöb
Bühnenbildassistenz
Karl Dietrich
Kostümbildassistenz
Naïma Alissa Trabelsi
Valeria Ballek
Hospitanz Produktion
Rosa-Lin Meessen
Hospitanz Dramaturgie
Ricarda Hillermann
Hospitanz Bühnenbild
Vona Bürki
Marlene Metzler
Hospitanz Kostümbild
Carla Schwarb
Inspizienz
Aleksandar Sascha Dinevski
Übertitel Übersetzung
Corinne Hundleby
Übertitel Einrichtung
PANTHEA
Soufflage
János Stefan Buchwardt
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Newsletter Abonnieren