Das Schauspielhaus sucht Schwarze Kinder zwischen 8 und 12 Jahren für ein Theater-Projekt. Bewerbt Euch gern bis Mittwoch, 27.08.2025!
MONSTER
von Recke/Lehmann/Froelicher
REGIE: Anta Helena Recke, Maxi Menja Lehmann und Anna Froelicher
URAUFFÜHRUNG: 11.04.2026 im PFAUEN
Zum Stück
DARUM GEHT ES
In unseren Träumen können wir fliegen, wir können ganz gross oder ganz klein sein, wir können wie eine Spinne die Wände hochklettern oder ewig einen Kuchen essen, der eigentlich gar kein Kuchen ist. Manchmal verfolgen uns auch Träume, dann sind es Albträume. Viele Menschen träumen Ähnliches, zum Beispiel träumen sie von der Geburt oder von der eigenen Mutter.
In MONSTER geht es um die Beziehung zwischen Mutter und Kind und um die Kindheit. Die Zeit, in der wir die Welt kennen lernen, so wie sie uns von den Erwachsenen erklärt wird. Es geht auch um das, was Unheimlich sein kann. Schatten, eine Gruppe von Menschen, die genau gleich aussehen oder wenn man schreien will und es kommt kein Ton heraus. Auf der Bühne schaffen wir lebendige Bilder.
WIE WIR MIT DIR ZUSAMMEN THEATER MACHEN
Die drei Regisseurinnen Anta, Maxi und Anna machen mehrere Workshops mit Dir. In den Workshops lernst Du die anderen Kinder kennen, die mit Dir auf der Bühne stehen werden. Ihr findet heraus, was man auf einer Bühne alles machen kann. Die Regisseurinnen denken sich Szenen für die Kinder aus. Es sind vor allem Szenen aus dem Alltag und Szenen aus Träumen. Ihr verkleidet euch, sprecht einfache Texte und bewegt euch in Zeitlupe wie in einem Traum.
Damit Du mitmachen kannst, brauchst Du keine Erfahrung im Schauspielern. Das Wichtigste ist, dass Du neugierig bist und Lust hast, zusammen mit anderen Kindern das Theater kennen zu lernen!
WER WIR SIND
Wir sind ein Team aus Theaterschaffenden aus Deutschland (Berlin) und der Schweiz (Zürich). Mit dabei sind eine Bühnenbildnerin, eine Kostümbildnerin, ein Musiker, eine Choreografin und drei Regisseurinnen.
Am Theater finden wir spannend: Bilder aus Filmen und aus der Kunst auf die Bühne übertragen, eine mystische Atmosphäre herstellen, Schauspieler*innen, die ein bisschen sich selbst spielen. Wir machen oft Theaterstücke zusammen mit Kindern oder Erwachsenen, die keine Schauspieler*innen sind. In unseren Theaterstücken wird wenig gesprochen und viel bewegt. Wir freuen uns auf Dich!
WAS, WIE, WO
- Die Auswahlworkshops finden am 29./30.08.2025 und 05./06.09.2025 in Zürich statt (jeweils Freitag/Samstag).
- Die Proben finden in den folgenden Blöcken statt: 17.–21.09.2025, 01.–04.10. 2025, 09.–28.02.2026, 16.03.–11.04.2026.
- Es ist geplant bis zum Ende der Theater-Saison ca. 15–20 Vorstellungen zu spielen mit der Option auf Wiederaufnahme in der Spielzeit 2026/2027.
- Die Probenarbeit wird mit einer Pauschale bezahlt.
- Pro Aufführung gibt es eine Gage.
- Die Proben für das Stück finden zu einem grossen Teil ausserhalb der Schulzeiten statt, z.B. an Abenden, freien Nachmittagen oder Wochenendtagen. In den Sportferien 2026 wird intensiv geprobt. Einen detaillierten Probenplan erstellen wir nach dem Auswahlworkshop. Damit wollen wir möglichst auf die Stundenpläne aller Spielenden eingehen. Wenn Schulzeiten beeinflusst werden, sprechen wir das vorab mit den Schulleitungen der Spielenden ab.
SO BEWIRBST DU DICH
Bitte schick uns ein selbstgedrehtes Smartphonevideo (max 5 Minuten lang) in dem Du Dich vorstellst. Dafür gibt es zwei Aufgaben:
- Erzähle drei Dinge über Dich. Zwei davon stimmen, etwas davon ist gelogen.
- Beantworte diese Frage: Wofür ist ein Monster gut? Wofür kann man ein Monster gut gebrauchen?
Lade Dein Video bei YouTube, Vimeo oder Dropbox hoch und schick den Link (plus Passwort, wenn es eins gibt) an jungesschauspielhaus@schauspielhaus.ch.
Hast Du Fragen? Schick uns eine Mail an an dieselbe Adresse. Wir freuen uns auf Dich!