Chara Kotsali

Chara Kotsali ist eine in Griechenland basierte Choreografin, Tänzerin und Tanzdozentin. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Rallou Manou Professional School of Dance, wo sie heute zeitgenössischen Tanz unterrichtet. Ausserdem unterrichtet und choreografiert sie an der Marmarinou Professional Dance School und ist zudem als Gastdozentin an der Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) und an mehreren anderen Schulen in ganz Europa tätig. Sie schloss ein Studium der Theaterwissenschaften mit Bachelor ab, erwarb einen Master-Abschluss in Sozial- und Kulturanthropologie und absolvierte eine professionelle Ausbildung als Schlagzeugerin an der Modern Music School.

Sie erforscht Choreografie und Performance mit einem erweiterten Ansatz und versucht, Methoden aus der Anthropologie, der Dokumentarkunst, der Musik sowie anderen darstellenden Künsten einzubeziehen. Dabei interessiert sie sich besonders für die Politik von Klang und Bewegung. Ihre künstlerische Praxis reicht vom Schreiben über Feldaufnahmen bis hin zu DIY-Klangkompositionen. Sie hat ihre Arbeiten bereits in Griechenland und im internationalen Rahmen präsentiert und wurde als eine der Twenty24-Aerowaves-Künstler*innen ausgewählt.

Im März 2023 präsentierte sie im Rahmen der Onassis Dance Days ihr erstes choreografisches Solo to be possessed, das derzeit auf Festivals und in verschiedenen Veranstaltungsorten in ganz Europa zu sehen ist. Dieses Stück wurde als Teil des Aerowaves Twenty24-Künstler*innenprogramms und der [8: tension] Young Choreographers’ Series für das ImPulsTanz Festival 2023 ausgewählt. Dort erhielt es eine lobende Erwähnung von der Jury. Im Juli 2024 wurde ihr zweites Werk borborygmi beim Epidaurus-Festival in Athen uraufgeführt, wo es einen Publikumspreis erhielt. Es ist derzeit auf Tournee.

Als Bewegungskoordinatorin hat sie bei Theaterproduktionen renommierter griechischer Regisseur*innen gearbeitet und im Jahr 2023 den Preis der griechischen Kritikervereinigung für die beste Theaterchoreografie erhalten. Von 2016 bis 2022 koordinierte sie Bewegungsworkshops im Rahmen der Bildungsprogramme der Griechischen Nationaloper, die im Frauengefängnis in Eleonas bei Thiva stattfanden. Sie ist zudem Mitwirkende der Zeitschrift Yusra.

FOTO: Louisa Vradi