
Christoph Matekas Fokus liegt auf Klang und dem Hörerlebnis in all seiner Vielschichtigkeit. Er lebt in Wien und arbeitet seit mehr als 15 Jahren als Sounddesigner, Musiker, Musikproduzent und Tontechniker.
Während des Studiums der Musikwissenschaften an der Universität Wien setzt er sich im eigenen Tonstudio mit den Rollen des Produzenten, Recording und Mixing Engineers auseinander. Als Mitbegründer des Live Electronic Trios Gudrun Von Laxenburg (BMG UK) kommen internationale Tourerfahrungen als Musiker hinzu.
Er gestaltete Livesound für das Impulstanzfestival Wien sowie Komposition und Sounddesign für Broadway Choreograph Raja Feather Kelly («The Absolute Future», NYU Skirball, 2024), Opern- und Theatersounddesign für Benjamin Brittens «The Turn Of The Screw» (Andrea Breth und Ben Glassberg, LaMonnaie, Brüssel, 2021 und 2024); Andrea Breth («Ich hab‘ die Nacht geträumet», Berliner Ensemble, 2023), Mateja Koležnik («Hedda Gabler», Schauspiel Frankfurt, 2022; «Kasimir und Karoline», Burgtheater Wien, 2023) und Marie Schleef («Die Vegetarierin» Akademietheater Wien 2025).
Neben weiteren Tätigkeiten als Instrumentalist (Violine, Synthesizer, Gesang) realisierte Christoph Mateka gemeinsam mit der Schweizer Künstlerin Eloui Konzepte von Soundinstallationen für das Zoom Kindermuseum Wien.