Das Haus von Bernarda Alba
Inszenierung: Trajal Harrell
Nach dem Theaterstück von Federico Garcìa Lorca
- 100% Style
- 95% Tragic
- 85% Desire
Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg schreibt Federico García Lorca das Theaterstück Bernarda Albas Haus, in dem eine Familie trauernder Frauen rettungslos ihren unterdrückten Sehnsüchten ausgeliefert ist. Nun öffnet Trajal Harrell diesen Frauen die Tür zu zwei weiteren «Häusern». Er führt sie in die grosszügigen Pariser Modehäuser ein, in die «Maisons» von Dior, Chanel, Balenciaga und anderen grossen Couturiers·ères. Zudem bringt er sie mit den schillernden Häusern des Voguing zusammen: «Häuser» wie das House of Xtravaganza, das House of Ebony oder das House of Ninja vereinen seit den 1970er Jahren meist queere und häufig latein- oder afroamerikanische Tänzer*innen in Clubs, um mit Stil und Stolz gegen Ausgrenzung und Ungerechtigkeit zu kämpfen. In Harrells Haus auf der Pfauenbühne werden sich die Häuser der Hoch- und Subkultur begegnen, um wie schon in seinen früheren Arbeiten im tiefempfundenen Butoh ihre Zusammenführung zu erleben.
- Inszenierung, Bühnenbild, Kostümbild, Soundtrack
- Trajal Harrell
- Bühnenbild
- Erik Flatmo / Trajal Harrell
- Licht
- Stéfane Perraud
- Rehearsal Directors
- Stephen Thompson / Maria Ferreira Silva
- Mitarbeit Bühnenbild
- Eva Lillian Wagner
- Dramaturgie
- Katinka Deecke / Miriam Ibrahim
- Audience Development
- Mathis Neuhaus
- Touring & International Relations
- Björn Pätz
- Produktionsassistenz
- Camille Roduit
- Kostümbildassistenz
- Mona Eglsoer
- Hospitanz Produktion
- Lenita Edward
- Hospitanz Bühnenbild
- Rhena Geiger
- Hospitanz Kostümbild
- Fátima-Frida Salum Said
- Inspizienz
- Aleksandar Sascha Dinevski
Eine Produktion des Schauspielhaus Zürich mit dem Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble
Unterstützt von Zürcherische Seidenindustrie Gesellschaft & Hulda und Gustav Zumsteg-Stiftung
- Zürich-Premiere: 9. September 2022, Pfauen
- Pfauen
- 🛈 Einführung 30 Min vor der Aufführung am 21.9. und 26.9.
- Veranstaltung von enterspaces
- Premiere
- Veranstaltung von enterspaces