BIG SISTER

BIG SISTER

Ein Klassenzimmerstück von Lucien Haug

Zürich-Premiere: 3. März 2022, Pfauen-Kammer
45 Minuten

Leslie bekommt ein paar Minuten Zeit, um zu Beginn dieser Unterrichtsstunde etwas über BIG SISTER zu sagen. Doch als Mati – ziemlich verladen – auch noch ins Klassenzimmer stolpert, wird plötzlich eine ganze Unterrichtsstunde daraus. Denn es gibt einiges zu klären: Wieso gesund sein ein bisschen komplizierter ist als nur nicht krank zu sein, warum es schon schöner wäre, wenn es schöner wäre und ob man mit dem Hirn eigentlich in einer offenen Beziehung leben sollte. Auch wenn sich die beiden nur selten einig sind, kommt dabei wenigstens heraus, was das alles mit BIG SISTER zu tun hat.

Lange war das Thema psychische Gesundheit tabu. Seelische Leiden galten als Charakterschwäche und mangelnde Willenskraft [...]. Mittlerweile haben viele psychische Krankheiten dank den sozialen Medien eine Plattform gefunden. Gerade die jüngere Generation arbeitet daran, auch das Beanspruchen von Hilfeleistungen zu normalisieren.
(Raphaela Portmann, Basler Zeitung, 30.11.2020)

 

© Uwe Heinrich

© Uwe Heinrich

© Uwe Heinrich

© Uwe Heinrich

© Uwe Heinrich

Liam Veith
Mit
Cléa Barbier
Mit
Inszenierung
Kostümbild
Dramaturgie
Technik
Claudio Bagno
Heini Weber
Assistenz
Denis Wagner
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Newsletter Abonnieren