News
Streamy Thursday:
Theater zu Haus
Ab nächstem Donnerstag machen wir mit der Reihe "Streamy Thursday - Theater zu Haus" unsere Vorstellungen einem grösseren Publikum zugänglich und beginnen mit dem Format des Live-Streamings zu experimentieren: einmal pro Woche, jeweils am Donnerstag, streamen wir ausgewählte Produktionen live. “Wir wollen dabei ein möglichst intensives und spezielles Theater-Erlebnis ermöglichen. Ob das besser wird, als Netflix - quatsch, natürlich nicht! Manche von unseren Hausregisseur*innen halten prinzipiell gar nichts davon. Wir machen jetzt aber einmal unsere Erfahrungen damit: mal schauen! Ich bin super gespannt”, sagt Benjamin von Blomberg.
Die Vorstellungen werden mit mehreren Kameras live gestreamt, die verschiedenen Kameraperspektiven durch die Regisseur*innen der Inszenierung selbst angesteuert. Den Auftakt macht Suna Gürler mit Frühlings Erwachen am 3. Dezember 2020 um 20 Uhr, am darauffolgenden Donnerstag testet Leonie Böhm vor Publikum, was Streaming für ihre Inszenierung von Leonce und Leonce bedeuten könnte. Am 17. Dezember streamen wir Einfach das Ende der Welt, inszeniert von Christopher Rüping, der vor kurzem bereits seine Produktion Früchte des Zorns live aus dem Pfauen nach St. Petersburg ans Baltic House Festival gestreamt hat sowie mit Dekalog, seiner Theaterinszenierung für den digitalen Raum mit dem Streaming-Format experimentiert hat.
Die Streamings laufen über unsere Website und sind zahlungspflichtig. Als Preismodell haben wir uns für "Pay what you want" entschieden und bieten unseren Zuschauer*innen drei verschiedene Preiskategorien an: 5 CHF, 15 CH und 30 CHF.
Save the dates:
“Frühlings Erwachen”, 3. Dezember
“Leonce und Leonce”, 10. Dezember
“Einfach das Ende der Welt”, 17. Dezember