News
Ja, wir spielen weiter,
für 50 Besucher*innen
«Wie grossartig es doch ist, wieder im Pfauen zu sitzen und sich mitreissen zu lassen von dieser Energie!» schrieb der Journalist Daniel Binswanger noch vorgestern in der Republik. Doch bereits einen Tag später waren wir aufgrund der verschärften Massnahmen des Bundesrates gegen die Pandemie mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert: können, wollen, sollen wir spielen, wenn ab Donnerstag, 29. Oktober 2020, nur noch 50 Personen im Zuschauerraum erlaubt sind und die Covid-19-Fallzahlen stark ansteigen?
Ja, wir wollen weiter spielen. Wir möchten Ihnen Theater ermöglichen, gerade auch in diesen Zeiten. Da wir davon ausgehen, dass diese Massnahme uns eine ganze Weile begleiten wird, spielen wir für Sie - mit bewährtem Schutzkonzept weiter, solange es die Situation erlaubt. «Wir sind davon überzeugt, dass unser Publikum dankbar ist für Momente, in denen andere Gefühls- und Denkwelten erlebbar werden. Und wir haben ein Schutzkonzept, das dies erlaubt. Dank der Subventionen der Stadt Zürich, zusätzlichen Corona-Finanzhilfen von Bund und Kanton und auch dank unseren treuen Partner, Stiftungen und Gönner*innen können wir diese schwierige Situation bewältigen und Ihnen ein Programm anbieten. Dafür sind wir sehr dankbar.» so die Intendanten Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann.
Umso mehr ist es uns ein Anliegen, in den kommenden Tagen und Wochen zugleich nach Wegen zu suchen, die Aufmerksamkeit vermehrt auch auf freie Künstler*innen und kleineren Kulturinstitutionen zu lenken, die aufgrund der aktuellen Lage in Not geraten.
Seit dem Saisonstart am 12. September 2020 fanden fünf Premieren statt: The Köln Concert, Das Weinen/Das Wähnen, Frühlings Erwachen , Mein Jahr der Ruhe und Entspannung und Medea*. Das Publikum fühlte sich dank eines von Anfang an konsequent umgesetzten Sicherheitskonzeptes mit Maskenpflicht, Abstandsregeln und einer leistungsstarken Lüftung sicher. Dieses erprobte Schutzkonzept behalten wir unter den neuen Kapazitätsanpassungen bei.
Wir werden mit unserem Publikum in Kontakt treten, Tickets rückerstatten oder Gutscheine anbieten. Und wir freuen uns jetzt schon auf den Moment, wenn wir die Spielzeit, die so erfolgreich begann, gemeinsam mit unserem gesamten Publikum unter besseren Umständen fortsetzen können.
Ihr Schauspielhaus Zürich