Theater & Schule

Der Spielplan des Schauspielhaus Zürich greift immer wieder wichtige gesellschaftliche Diskurse auf und untersucht die Relevanz von Stoffen für die Gegenwart. Mit einer Vielfalt von ästhetischen Mitteln und unterschiedlichen Handschriften der Hausregisseur*- innen gibt es für die Arbeit in der Künstlerischen Vermittlung viele Möglichkeiten mit jungen Menschen in einen Dialog zu treten, sich auszutauschen und gemeinsam ergebnisoffen forschend Theater, Tanz und Performance zu entdecken. Über das theaterpädagogische Vermittlungsprogramm schaffen wir Orte für kulturelle Teilhabe und künstlerische Bildung. Damit diese Orte entstehen und wachsen können, sind Sie als Lehrer*innen unsere wichtigsten Partner*innen – denn Sie öffnen die Türen für Theater und Kultur.

Für Lehrpersonen und Schüler*innen haben wir vielfältige theaterpädagogische Formate:

  • Workshops zur Einstimmung und Nachbereitung
  • Let's meet!
  • Teacher in crime
  • Fortbildungen
  • Premierenklasse
  • Partnerklassen
  • Blicke hinter die Kulissen
  • Berufe im Theater
  • Ferienkurs


Das detaillierte Programm für junges Publikum finden Sie in der aktuellen Schulpublikation Theater & Schule. Auf Wunsch schicken wir Ihnen die Publikation auch gern per Post nach Hause. Bitte schreiben Sie uns dazu eine kurze Mail an Antonia Andreae.

Möchten Sie überprüfen, ob eine Inszenierung die Richtige ist, treten Sie für die Möglichkeit einer vorherigen Visionierung zum Preis von CHF 15 gerne mit uns in Kontakt.

Kosten für Workshops zu ausgewählten Stücken sind für Schulklassen der Stadt Zürich, für Volksschulen im Kanton Zürich sowie für Mittel- und Berufs(fach)schulen aus dem Kanton Zürich kostenlos. Kosten für ausserkantonale Schulen: pauschal CHF 150. Anmeldungen und Informationen via Antonia Andreae.


Wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen im Theater und im Schulzimmer!

Manuela Runge (Leiterin Künstlerische Vermittlung Theater & Schule)
manuela.runge [​at​] schauspielhaus.ch
+41 44 258 75 62

Antonia Andreae (Schulbeauftragte)
antonia.andreae [​at​] schauspielhaus.ch
+41 44 258 75 18

Zora Sophia Maag (Theaterpädagogin Künstlerische Vermittlung Theater & Schule)
zora.maag [​at​] schauspielhaus.ch
+41 44 258 75 63


Schulvorstellungen 2023/24

The Ozard of Wiz
07. Dezember, 10:00, Schiffbau-Box (Kanton Zürich), ausverkauft!
11. Dezember, 10:00, Schiffbau-Box (Stadt Zürich), ausverkauft!
12. Dezember, 10:00, Schiffbau-Box (Kanton Zürich), ausverkauft!
14. Dezember, 10:00, Schiffbau-Box (Stadt Zürich), ausverkauft!

Schneewittchen Beauty Queen
24. Januar 10:00, Pfauen (Kanton Zürich)
26. Januar 2024 10:00, Pfauen (Stadt Zürich), ausverkauft!
30. Januar 2024 10:00, Pfauen (Stadt Zürich), ausverkauft!


Künstlerische Vermittlung Theater&Schule

Spielpraktische Workshops zur Einstimmung und Nachbereitung des Theaterbesuchs

Um sich gemeinsam auf den Theaterbesuch vorzubereiten, bieten wir Einstimmungs-Workshops im Theater oder auch in der Schule an.

Die kostenlosen Workshops orientieren sich am künstlerischen Konzept der Inszenierung und greifen die Besonderheiten und inhaltlichen Auseinandersetzung der Inszenierung auf. Das gleiche Angebot gibt es auch für Nachbereitungen oder Nachgespräche. Als Vor- oder Nachbereitung zu Themen und Inhalten der Inszenierung knüpfen wir in spielpraktischen Workshops an die unterschiedlichen Lebenswelten von Jugendlichen an.

Begleitmaterial zu den Inszenierungen

Wenn Sie einen Theaterbesuch mit Ihrer Schulklasse planen, können Sie bei uns Begleitmaterial zu ausgewählten Inszenierungen anfordern. Wir schicken Ihnen dann sehr gerne theaterpädagogische Anregungen für die Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs per Mail zu. Für folgende Inszenierungen gibt es Begleitmaterial für Lehrpersonen:

  • Leben des Galilei
  • jetzt, jetzt, jetzt
  • Der Besuch der alten Dame
  • Bullestress
  • Wilhelm Tell
  • My Heart Is Full of Na-Na-Na
  • Ich chan es Zündhölzli azünde

Für Anmeldung, weitere Informationen und Fragen: antonia.andreae [​at​] schauspielhaus.ch

mehr weniger

Teacher in crime

Der Club für theaterbegeisterte Lehrpersonen.

Wir ermöglichen persönliche Begegnungen mit Theatermacher*innen, exklusive Probenbesuche und Fortbildungen zu darstellendem Spiel. Als Mitglied des Clubs erhalten Sie Einladungen zu öffentlichen Proben, zu ausgewählten Stücken sowie aktuelle Informationen zu den Angeboten der Künstlerischen Vermittlung Theater&Schule. Gemeinsam gehen wir ins Theater und tauschen uns hinterher über die Inszenierung aus.

Für Infos und Anmeldungen wenden Sie sich an Antonia Andreae: antonia.andreae@schauspielhaus.ch

mehr weniger

Premierenklasse

Wie entsteht ein Stück? Was muss alles geschehen, bis es zur ersten Aufführung kommt? Welche künstlerischen Arbeiten wirken zusammen vom Bühnenbild bis Videotechnik?

Die Premierenklasse ist ein künstlerisches Vermittlungsformat für Schüler*innen der 2. Sekundarklasse. Die Schüler*innen begleiten den Entstehungsprozess einer Inszenierung bis zur Premiere. Dabei setzen sie sich spielerisch mit Themen und Inhalten sowie künstlerischen Ausdrucksweisen der Produktion auseinander.

Das Premierenklasse ist ein kostenloses Vermittlungsangebot. Dauer individuell, Z.B. 2 Workshops, Probenbesuch und Vorstellungsbesuch.

00:00

Partnerklassen

Dem Schauspielhaus ist es ein grosses Anliegen, mehr als nur eine Theaterbühne zu sein. Wir möchten ein Ort sein, wo Schüler*innen mitwirken und mitgestalten. Die Schüler*innen sehen in dieser Zeit zwei Inszenierungen und werden über ein vielfältiges Vermittlungsprogramm das Theater vertieft kennenlernen und erforschen können. Dazu gehört ebenso ein Blick hinter die Kulissen, wie auch Probenbesuche und Unterstützung bei eigenen Projekten.

Mit dem Projekt Partnerklassen möchten wir nachhaltig und längerfristig mit Lehrpersonen und Schulklassen zusammenarbeiten. Die Partnerklasse ist ein künstlerisches Vermittlungsformat für Schüler*innen ab der 2. Sekundarklasse.

Wir freuen uns sehr über die Kooperation in dieser Spielzeit mit:


Schulhaus Albisriederplatz
Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland
Literargymnasium Rämibühl
Welcome to School


Manuela Runge, Leiterin Künstlerische Vermittlung Theater & Schule,
freut sich auf Ihre Nachricht: manuela.runge [​at​] schauspielhaus.ch


Fortbildung Theater & Vermittlung

Wie kann man Schüler*innen auf einen Theaterbesuch vorbereiten?
Wie wende ich theaterpädagogische Methoden und Übungen für den Unterricht an?

Von fachlichen Inputs zur szenischen Performance in der Auseinandersetzung mit Themen und Inhalten aus den Produktionen.

Die Fortbildungen eignet sich für alle Pädagog*innen, die mit jungen Menschen in der Schule oder in einem Kurs theaterpädagogisch und spielerisch arbeiten möchten.

Kosten 60 CHF

Neue Termine folgen im Herbst 2023.

Für Infos wenden Sie sich an unsere Schulbeauftragte Antonia Andreae: antonia.andreae [​at​] schauspielhaus.ch


«Let's meet!» - Wir sehen uns in der nächsten Spielzeit wieder!

Eine Informationsveranstaltung von Theater & Schule am Schauspielhaus Zürich
Lehrer*innen und Pädagog*innen, die einen Theaterbesuch mit ihrer Klasse planen und mehr über die Inszenierungen der neuen Spielzeit sowie über das Künstlerische Vermittlungsprogramm erfahren möchten, sind herzlich eingeladen.
Intendanz und Theaterschaffende geben Einblicke in das künstlerische Schaffen, beantworten Fragen und freuen sich beim Apéro auf Begegnung und Austausch. Anmeldung und Informationen: vermittlung@schauspielhaus.ch


Blicke hinter die Kulissen

Wo entstehen die Bühnenbilder? Wer entwirft die Kostüme?

Beim «Blick hinter die Kulissen» erfahren Schüler*innen kleine Geheimnisse unserer Bühnenwelt und erhalten einen grossen Einblick zur Arbeit, die hinter jeder Produktion steckt. Es gibt ein bisschen Geschichte, wir schauen die Bühnen und Produkktionsstätten an und begeistern euch für das Schauspielhaus Zürich.

Für Details und Buchungsanfragen sehr gerne bei Antonia Andreae melden: antonia.andreae [​at​] schauspielhaus.ch

mehr weniger


Was macht eigentlich? Berufe im Theater

Das Bühnenleben und die Berufe dahinter - beides scheint immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das können wir ändern und geben Einblicke in verschiedene Theaterberufe.

Tim Huber - Veranstaltungstechniker

00:00

Mona Eglsoer - Kostümbildassistentin

00:00

Zora Ursina Marti - Veranstaltungsfachfrau

00:00

Matthias Neukirch - Schauspieler

00:00
mehr weniger

Ferienkurs im Schauspielhaus – Schau und Spiel im Haus

Letzte Ausgabe: 20.-23. Februar 2023 im Schiffbau

Leitung: Zora Sophia Maag, Manuela Runge

Assistenz: Luca Schäfer